Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) abandonment forsakenness
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 20.24
Bücher
Titel: 
Sonst. Personen: 
Körperschaft/en: 
Konferenz: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Heidelberg ; Berlin : Kehrer, 2012
Umfang: 
143 S. : zahlr. Ill. ; 23 x 30 cm
Art des Inhalts: 
Ausstellungskatalog (2012, Hamburg)
Anmerkung: 
Literaturverz. S. 134 - 136
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage Pflichtexemplar Baden-Württemberg). BLB Karlsruhe
ISBN: 
978-3-86828-319-8 Geb.: 24,00 EUR
Schlagwörter: 
*Ort / Ruine / Raum / Innenraum / Leere / Verlassenheit / Fotografie / Geschichte 1978-2012
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 779.4092
Dewey Dezimal-Klassifikation: 779.4092
Inhalt: 
In den letzten Jahren hat die Fotografie innerhalb der künstlerischen Medien einen neuen Höhepunkt erreicht. Ausgehend von der Düsseldorfer Schule mit Künstlern wie Andreas Gursky, Thomas Struth, Thomas Ruff oder Candida Höfer hat sich eine junge Generation von Künstlern entwickelt, die auf unterschiedliche Weise das Thema »Raum« und »Ort« im Zeichen historischer Veränderungen und sozialer Krisen aufzeigen. "Lost Places" widmet sich diesen neuen Positionen, die in Fotografie, Film und Installation verschiedenste Orte und Lebensräume und ihre zunehmende Isolierung dokumentieren. Joel Sternfelds dokumentarische Fotografien zeigen z. B. Orte, die Schauplatz eines Verbrechens waren. Thomas Demand reinszeniert reale Tatorte zunächst als Modell, um sie dann abzulichten. Beate Gütschow wiederum konstruiert in ihren großformatigen Fotografien Stadt- und Naturlandschaften, die an bekannte Orte erinnern, jedoch keinen wirklichen Bezug zulassen. Sarah Schönfeld besucht alte Orte ihrer DDR-Kindheit und fotografiert diese im gegenwärtigen Zustand, wobei sie beide Momente miteinander konfrontiert
Mehr zum Titel: 
http://www.artbooksheidelberg.com/html/detail/de/lost-places-978-3-86828-319-8.html [Inhaltsbeschreibung] Kostenfrei zugänglich ohne Registrierung
http://www.hamburger-kunsthalle.de/index.php/lostplaces/articles/lostplaces.html [Homepage der Ausstellung] Kostenfrei zugänglich ohne Registrierung
 
Signatur: 
1 A 849745
Standort: 
Potsdamer Straße
 
 
 
1 von 1
      
 
1 von 1