Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) gaertner, eduard
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 20.10
Bücher
Titel: 
Person/en: 
Körperschaft/en: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Baden-Baden : Tectum Verlag, [2017]
Ort(e): 
Copyright-Datum: 
© 2017
Umfang: 
405 Seiten : Illustrationen ; 21 cm x 14.8 cm
Art des Inhalts: 
Werktitel: 
Anmerkung: 
Als Dissertation angenommen unter dem Titel: Zwischen Abhängigkeit und Autonomie - künstlerische Werdegänge und gesellschaftlicher Status preußischer Maler von 1815 bis circa 1860
Hochschulschrift: 
Dissertation, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 2015
ISBN: 
3-8288-3923-1 : (Festeinband : EUR 44.95 (DE), EUR 44.95 (AT))
978-3-8288-3923-6 : (Festeinband : EUR 44.95 (DE), EUR 44.95 (AT))
Global Trade Item Number: 
9783828839236
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: N6867
Dewey Dezimal-Klassifikation: 759.315509034
Inhalt: 
"Zu Beginn des 19. Jahrhunderts veränderten sich die Kräftebeziehungen zwischen den etablierten und den aufstrebenden Künstlern in Berlin. Diese sich wandelnden Strukturen beeinflussten nicht nur die kreative Hierarchie, sondern auch den Status des Künstlerberufes an sich. Anhand dreier ausgewählter Berliner Künstler - dem Porträt- und Tiermaler Franz Krüger (1797-1857), dem Landschaftsmaler Carl Blechen (1798-1840) und dem Veduten- und Landschaftsmaler Eduard Gaertner (1801-1877) - zeigt Johanna Völker anschaulich den für diese Epoche so charakteristischen Balanceakt der Künstlerperson zwischen Autonomie und Abhängigkeit. Anhand ihrer Werdegänge und Kunstwerke lassen sich nicht nur gewisse Initialmomente künstlerischer Selbstvermarktung aufzeigen; ihre Werke zeigen auch die Wechselwirkung zwischen Künstler und Kunstkonsumenten sowie den Grad der Autonomie ihrer Kunstproduktion. Fachkundig werden die Werke nicht nur kunsthistorisch, sondern auch soziologisch im Kontext ihrer Produzenten und Rezipienten betrachtet und zeigen so eindrucksvoll die ambivalenten Möglichkeiten des zeitgenössischen Kunstbetriebs"--Back cover
Mehr zum Titel: 
 
Signatur: 
10 A 12221
Standort: 
Potsdamer Straße
 
 
 
1 von 1
      
 
1 von 1