Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) laborversuch
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 56.11
E-Books/Online Ressourcen
Titel: 
Person/en: 
Körperschaft/en: 
Ausgabe: 
1. Auflage
Sprache/n: 
Englisch, Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Basel : Birkhäuser, 2021
Umfang: 
1 Online-Ressource (256 Seiten) : 250 Illustrationen
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
202110
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-0356-2437-3
Weitere Ausgaben: 978-3-0356-2435-9 (Druckausgabe), 3-0356-2435-6 (Druckausgabe)
Identifikator: 
DOI: 10.1515/9783035624373
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
bisacsh: ARC009000
Inhalt: 
Innovative Holzkonstruktionen. Dieses Buch untersucht experimentelle Ansätze für Entwurf und Umsetzung von Holzstrukturen in der Architektur und präsentiert zugleich die Resultate eines künstlerischen Forschungsprojekts. Durch den Einsatz digitaler Werkzeuge wird die Anatomie des Holzes als entwurfsbestimmendes Prinzip für Raumgefüge genutzt, das Potenzial traditioneller Handwerkskunst erforscht und daraus eine materialorientierte Architekturpraxis abgeleitet. Strukturen werden hier nicht für eine bestimmte Nutzung entworfen, sondern eröffnen aufgrund ihrer spezifischen räumlichen und geometrischen Eigenschaften unterschiedliche Möglichkeiten der Bespielung. Die Dokumentation gibt Einblick in einen ergebnisoffenen Forschungsprozess. Gastbeiträge reflektieren die zugrunde liegenden Konzepte und damit die zukünftige Relevanz des Baustoffs Holz. Innovative Konzepte und Ideen für das Konstruieren mit dem natürlichen Rohstoff Holz. Detaillierte Projektdokumentation mit Fokus auf den Prozess künstlerischer Forschung. Ausgewählte Beiträge von Expert*innen aus angrenzenden Disziplinen
 
Volltext: 
https://doi.org/10.1515/9783035624373 Kostenfrei zugänglich ohne Registrierung
https://www.degruyter.com/isbn/9783035624373 [Open Access] Kostenfrei zugänglich ohne Registrierung
Mehr zum Titel: 
 
Standort: 
Elektronische Ressource - frei verfügbar
 
 
 
1 von 1
      
 
1 von 1