Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) nacionalsocialismo
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 56.30
Bücher
Titel: 
VerfasserIn: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
[Heide] : Boyens, 2011
Umfang: 
232 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. ; 30 cm
Anmerkung: 
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet ; BfZ (Rechtsgrundlage SLG). WLB Stuttgart
ISBN: 
978-3-8042-1340-1 Gb. : EUR 28.00 (DE), ca. sfr 37.10 (freier Pr.)
Mehr zum Titel: 
Quellen- und Literaturverz. S. 220 - 226
Global Trade Item Number: 
9783804213401
Schlagwörter: 
*Nordfriesland / Nationalsozialismus / Eindeichung / Geschichte 1933-1945
*Dieksanderkoog / Geschichte 1933-1945
*Dithmarschen / Nationalsozialismus / Eindeichung / Geschichte 1933-1945
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: MLCM 2013/42916
Dewey Dezimal-Klassifikation: 943.086
Dewey Dezimal-Klassifikation: 943.086 ; 943.086
Inhalt: 
Das Buch ist eine kritische Auseinandersetzung mit einem wichtigen zeithistorischen Ereignis in Schleswig-Holstein. Es zeigt, mit welchen Methoden die Nationalsozialisten Landgewinnung und Siedlungsbau zu Instrumenten der Verführung machten. (Oke Simons)
Das Buch ist die längst fällige Auseinandersetzung mit einem wichtigen zeithistorischen Ereignis in Schleswig-Holstein. Es zeigt, mit welchen Methoden die Nationalsozialisten Landgewinnung und Siedlungsbau zu Instrumenten der Verführung machten. Deichreif war das Land auf der schleswig-holsteinischen Seite der Elbmündung schon lange. Als ab 1933 die Nationalsozialisten regierten, realisierten sie mit dem Adolf-Hitler-Koog, dem heutigen Dieksanderkoog, ein Landgewinnungsvorhaben, das zu einem propagandistischen Vorzeigeobjekt allerersten Ranges wurde: Der Reichsarbeitsdienst kam zum Einsatz, der Ort wurde auf dem Reißbrett entworfen, es sollte eine "Volksgemeinschaft" aus Bauern, Handwerkern und Arbeitern im nationalsozialistischen Sinn konstruiert werden. Als zentrales Gebäude entstand die Neulandhalle - topographisch herausragend, künstlerisch aufwändig ausgestattet und ideologisch aufgeladen. Höhepunkt der propagandistischen Inszenierung der Neulandgewinnung war der Besuch Adolf Hitlers im Jahr 1935. (Verlagstext) - Ein Band mit erstklassigen Bildern und Karten, nicht nur für Büchereien in Dithmarschen sehr interessant. (Oke Simons)
Mehr zum Titel: 
 
Signatur: 
1 B 146563
Standort: 
Potsdamer Straße
 
 
 
1 von 1
      
 
1 von 1