Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) tabúes
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 24.32
Bücher
Titel: 
Person/en: 
Körperschaft/en: 
Ausgabe: 
2. durchgesehene und erweiterte Auflage
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Marburg : Schüren, [2021]
Copyright-Datum: 
© 2021
Umfang: 
367 Seiten : Illustrationen ; 22 cm x 15 cm, 627 g
Anmerkung: 
Literaturverzeichnis: Seite 355-357
ISBN: 
978-3-7410-0365-3 Broschur : EUR 34.00 (DE), EUR 28.80 (AT), CHF 41.90 (freier Preis)
Global Trade Item Number: 
9783741003653
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 791.4375
Inhalt: 
Die 1. Auflage dieses Buches erschien 2011 und wurde für diese Neuausgabe um die 2010er-Jahre erweitert. Das Brechen von Tabus und die Auseinandersetzung mit den Normen unserer Gesellschaft waren schon seit dem Stummfilm Teil der Filmindustrie und insbesondere auch der Filmavantgarde. Das vorliegende Buch widmet sich den bekanntesten dieser Filme und stellt in ausführlichen Texten dar, wie Publikum, Kritik und auch die Politik auf diese Filme reagierten und wie sich im Laufe der Zeit der Blick darauf häufig gewandelt hat. So reicht das Spektrum der besprochenen Filme von "Nathan der Weise" (1922) über "Die Konsequenz" (1977) bis zu "Funny Games" (1997). Entstanden ist ein lesenswertes Buch, das mit seinem eigenwilligen Blick auf die Filmgeschichte viel mehr ist, als nur ein Sammelsurium ungewöhnlicher Tabubrecher
Mehr zum Titel: 
 
Signatur: 
10 A 125584
Standort: 
Potsdamer Straße
 
 
 
1 von 1
      
 
1 von 1