Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  bezogen auf Marktwirtschaft
E-Books/Online Ressourcen
Titel: 
Person/en: 
Ausgabe: 
1. Auflage
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Baden-Baden : Nomos, 2019
Umfang: 
1 Online-Ressource (233 Seiten)
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-8452-3928-6 ePDF
Weitere Ausgaben: 978-3-8329-7402-2 (Druckausgabe) print
Identifikator: 
DOI: 10.5771/9783845239286
Schlagwörter: 
*Soziale Marktwirtschaft ; Nationalökonomie ; Kapitalismuskritik ; Adam Smith ; Handelsfreiheit ; politischer Liberalismus ; ökonomischer Liberalismus ; politische Philosophie der Aufklärung (bzw. politische Ideengeschichte des 18. Jahrhunderts) ; Theorie des Kapitalismus ; Moral ; Politikwissenschaft ; Staat ; Marktwirtschaft ; Kapitalismus ; Kritik ; Liberalism ; Staatsverständnis ; Bundesrepublik Deutschland ; Philosophie ; Geschichte ; Idee ; philosophy ; politics ; state ; Federal Republic of Germany ; political philosophy ; political science ; Germany ; capitalism ; conception of statehood ; critique ; liberalism ; history ; morality ; enlightenment ; Liberal ; liberal ; liberty ; politische Philosophie ; Aufklärung ; Politik ; Liberalismus ; Deutschland ; Freiheit ; Staatsphilosophie ; market economy ; information ; political Liberalism ; Nachtwächterstaat ; Adam Smith ; idea ; night-watchman state ; philosophy of the state ; politische Philosophie der Aufklärung (bzw. politische Ideengeschichte des 18. Jahrhunderts
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 320.01
Warengruppen-Systematik des VLB: 1733
Inhalt: 
Klappentext: Die Metapher von der "unsichtbaren Hand" kennzeichnet nicht nur Smith' Verständnis von Wettbewerbsprozessen auf Märkten, sondern auch seine Theorie des politischen Liberalismus. Smith geht davon aus, dass es in der Moral, in der Entwicklung des Rechts und in der Ordnung der Gesellschaft autonome Prozesse gibt, die zu einem Ausgleich der individuellen Interessen führen. Diese Theorie verbindet er nicht mit der Forderung nach einem Nachtwächterstaat, sondern weist dem Staat eine aktivere Rolle zu, als gemeinhin angenommen wird. Die Analysen der Rezeption von Smith im 19. Jahrhundert in Deutschland und den USA und seiner Relevanz für die Auseinandersetzung mit Herausforderungen moderner liberaler Gesellschaften (insb. die Entwicklung der Sozialen Marktwirtschaft und die Digitalisierung) zeigen, dass die Frage nach den Bedingungen für die Stabilität liberaler Gesellschaften, die Smith Werk aufwirft, bis heute eine zentrale Frage der Staatsphilosophie und der Politikwissenschaft ist. Mit Beiträgen von Michael Aßländer, Christel Fricke, Hendrik Hansen, Michael Hochgeschwender, Tobias Knobloch, Tim Kraski, Heinz D. Kurz, Birger Priddat, Bastian Ronge, Rolf Steltemeier, Richard Sturn.
engl. Klappentext: The metaphor of the 'invisible hand' not only characterises Smith's understanding of competitive processes in free markets but also his theory of political liberalism. Smiths theory of economic and political liberalism is based on the assumption of autonomous processes in the development of morality, laws and the social order. These processes lead to a natural harmony of individual interests in politics and economics. However, Smith does not associate these ideas with the demand for a minimal state. Instead, he assigns the state a much more active role than is generally assumed. The analyses in this book of Smiths reception by authors in the 19th century (in the US and Germany) and of his relevance for current analyses of political challenges show that the question of which conditions need to be fulfilled to ensure the stability of liberal societies is still a crucial one in political philosophy and science. With contributions byMichael Aßländer, Christel Fricke, Hendrik Hansen, Michael Hochgeschwender, Tobias Knobloch, Tim Kraski, Heinz D. Kurz, Birger Priddat, Bastian Ronge, Rolf Steltemeier, Richard Sturn.
Mehr zum Titel: 
Nationallizenzen
 
Standort: 
Elektronische Ressource - Nutzung mit Bibliotheksausweis der Staatsbibliothek zu Berlin
Volltext: 
 
 
 
zugehörige Publikationen
1 von 1
      
 
1 von 1