German English

______________

Save

Analyse Set

New Search

______________

Additional
catalogues

Subject search
as of 1946

Subject search
1501 - 1955

Reading room

______________

Just ask us

Library Account

Interlibrary
loan

Order digital copy

Book suggestion

______________

Privacy Policy

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 of 1
      
* results  search (Subject headings (XSP)) a capital
 restrict (Basic classification (XBKL)) 18.10
Online resources (without periodicals)
Title: 
Persons: 
Language/s: 
German
Publication statement: 
Baden-Baden : Tectum Verlag, [2022]
Copyright date: 
©2022
Extent: 
1 Online-Ressource (XI, 364 pages)
Type of content: 
Series: 
Note: 
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Bibliogr. context: 
Thesis: 
Dissertation, Universtät zu Köln, 2022
ISBN: 
978-3-8288-7951-5
Weitere Ausgaben: 978-3-8288-4834-4 (Druckausgabe)
Subject heading: 
Subject: 
Further documents: 
Dewey Decimal Classification: 833.9209358
Abstract: 
Intro -- Vorwort -- I. Einleitung -- 1. Untersuchungsgegenstand und zentrale Fragestellungen -- 2. Zielsetzung -- 3. Theoretische Einbettung und methodische Vorgehensweise -- 4. Wissenschaftliche Relevanz des Themas -- II. Theoretische Voraussetzungen -- 1. Europäische Erinnerungs- und Identitätskonstruktionen -- 1.1. Identität und Erinnerung. Begriffsklärung und Etymologie -- 1.2. Das zirkuläre Verhältnis zwischen Erinnerung und Identität -- 1.3. Individuelle und kollektive Identität und ihre Umwandlungsfähigkeit -- 1.4. Die transnationale Erinnerung im globalisierten Zeitalter -- 1.5. Europäische Erinnerung und Identität -- 1.6. Der Kanon als Transformator zwischen individueller und kollektiver Identität -- 1.7. Narrative Konstruktion von Erinnerung und Identität -- 2. Erinnerung und Gedächtnis auf sozialpsychologischer Ebene -- 2.1. Erinnern und Vergessen und die Modifikation der Verhältnisse -- 2.2. Episodisch-autobiografisches Gedächtnis -- 2.3. Semantisches Gedächtnis -- 2.4. Prozedurales und perzeptuelles Gedächtnis -- 2.5. Verfahren der Erinnerungsarbeit: Substitution, Eliminierung, Kompensation -- 3. Gedächtnis(trans)formationen auf der Ebene der Kulturwissenschaft -- 3.1. Gedächtnis. Begriffsklärung und Etymologie vor dem Hintergrund des kulturwissenschaftlichen Gedächtnisdiskurses -- 3.2. Die Wechselwirkung zwischen individuellem und kollektivem Gedächtnis -- 3.3. Der Gegensatz von kommunikativem und kulturellem Gedächtnis -- 3.4. Die Herausbildung eines europäischen Gedächtnisses -- 3.5. Gedächtnis und Geschichte -- 3.6. Gedächtnis in der Literaturwissenschaft -- 3.7. Literarische Werke und Transformationsverfahren als Narration der Erinnerungskultur -- 3.8. Die Anbahnung einer transnationalen Erinnerungskultur -- 4. Herausarbeitung eines begrifflichen Instrumentariums für die Analyse der Korpustexte.
 
Location: 
Electronic Resource - Use requires library card of the Staatsbibliothek zu Berlin
Note: 
Einzelnutzerlizenz
Link to digital copy: 
 
 
 
1 of 1
      
 
1 of 1