German English

______________

Save

Analyse Set

New Search

______________

Additional
catalogues

Subject search
as of 1946

Subject search
1501 - 1955

Reading room

______________

Just ask us

Library Account

Interlibrary
loan

Order digital copy

Book suggestion

______________

Privacy Policy

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 of 1
      
* results  search (Subject headings (XSP)) a transformação estrutural da esfera pública
 restrict (Basic classification (XBKL)) 71.11
Books
Title: 
Persons: 
Corporate body: 
Edition: 
Originalausgabe
Language/s: 
German
Publication statement: 
Berlin : Suhrkamp, 2022
Extent: 
108 Seiten ; 21 cm x 13 cm
Type of content: 
Note: 
Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet ; BfZ (Rechtsgrundlage SLG). WLB Stuttgart
Bibliogr. context: 
ISBN: 
978-3-518-58790-4 Broschur : EUR 18.00 (DE), EUR 18.95 (AT), CHF 18.00 (freier Preis)
3-518-58790-0
Global Trade Item Number: 
9783518587904
Subject heading: 
Subject: 
Further documents: 
Library of Congress Classification: H98
Dewey Decimal Classification: 320.011
Abstract: 
1962 erschien Strukturwandel der Öffentlichkeit, Jürgen Habermas' erstes Buch. In sozialhistorischer und begriffsgeschichtlicher Perspektive profiliert er darin einen Begriff von Öffentlichkeit, der dieser einen Platz zwischen Zivilgesellschaft und politischem System zuweist. Der Strukturwandel reihte sich alsbald ein unter die großen Klassiker der Soziologie des 20. Jahrhunderts und hat eine breite Forschung in den Geschichts- und Sozialwissenschaften angeregt. Und auch Habermas selbst hat sich in späteren Arbeiten immer wieder mit der Rolle der Öffentlichkeit für die Bestandssicherung des demokratischen Gemeinwesens beschäftigt. Angesichts einer durch die Digitalisierung veränderten Medienstruktur und der Krise der Demokratie kehrt er nun erneut zu diesem Thema zurück. Kernstück des Buches ist ein Essay, in dem er sich ausführlich mit den neuen Medien und ihrem Plattformcharakter beschäftigt, die traditionelle Massenmedien – maßgebliche Antreiber des »alten« Strukturwandels – zunehmend in den Hintergrund drängen. Fluchtpunkt seiner Überlegungen ist die Vermutung, dass die neuen Formen der Kommunikation die Selbstwahrnehmung der politischen Öffentlichkeit als solcher beschädigen. Das wäre ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit, mit gravierenden Konsequenzen für den deliberativen Prozess demokratischer Meinungs- und Willensbildung.
Further information: 
Cover
Review text [Perlentaucher]
Review text [Literaturkritik]
 
Shelf mark: 
10 A 152828
Location: 
Potsdamer Straße
Note: 
2. Auflage 2022
 
 
 
Reference management: 
1 of 1
      
 
1 of 1