Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) façon d aborder l existence
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 71.02
Bücher
Titel: 
VerfasserIn: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Bielefeld : Transcript-Verl., 2012
Ort(e): 
Umfang: 
278 S. ; 225 mm x 148 mm, 495 g
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
Hochschulschrift: 
Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2011
ISBN: 
3-8376-1961-3 Pb.
978-3-8376-1961-4 Pb. : ca. EUR 29.80 (DE), ca. EUR 30.70 (AT)
Global Trade Item Number: 
9783837619614
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: HQ799.5
Dewey Dezimal-Klassifikation: 300 ; 305.2
Dewey Dezimal-Klassifikation: 305.2
Inhalt: 
Wer zählt sich zu einer Generation? Anhand einer empirischen Untersuchung der so genannten »89er« fragt Martin Gloger nach den Logiken der generationellen Selbstthematisierung: Welchen Voraussetzungen folgt sie? Nach welchen Regeln wird sie konstruiert? Sprechen hier Vertreter einer »Fernsehgeneration«, deren prägende Erlebnisse Medienereignisse sind (die »Krise des Wohlfahrtsstaates«, der »Mauerfall« etc.) – oder kann ein Kern an realen Erfahrungen freigelegt werden? Die Studie klärt zudem die allgemeinen Bedingungen der Kategorie Generation und leistet damit einen differenzierten Beitrag zur bisweilen überhitzten Debatte um permanent wechselnde Generationenlabels. Martin Gloger (Dr. rer. pol.) arbeitet als Berater im Bereich Erneuerbare Energien. Seine Interessenschwerpunkte sind soziologische Generationenforschung, Soziologie der Selbstthematisierung und des Filmes
Mehr zum Titel: 
 
Signatur: 
1 A 874995
Standort: 
Potsdamer Straße
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
 
1 von 1