German English

______________

Save

Analyse Set

New Search

______________

Additional
catalogues

Subject search
as of 1946

Subject search
1501 - 1955

Reading room

______________

Just ask us

Library Account

Interlibrary
loan

Order digital copy

Book suggestion

______________

Privacy Policy

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 of 1
      
* results  search (Subject headings (XSP)) a história maravilhosa de peter schlemihl
 restrict (Basic classification (XBKL)) 21.32
Books
Title: 
Other persons: 
Corporate body: 
Conference: 
Language/s: 
German
Publication statement: 
München [u.a.] : Prestel, 2014
Extent: 
207 S. : überw. Ill. ; 33 cm + Beil. (Plakat, das alle Varianten der Schlemihl-Folgen zeigt )
Type of content: 
Note: 
Nebent.: Kirchner - Peter Schlemihls wundersame Geschichte
Bibliogr. context: 
ISBN: 
978-3-7913-5375-3 Gewebe : EUR 89.00 (DE), EUR 91.50 (AT), sfr 119.00 (freier Pr.)
978-3-7913-6546-6 (Museumsausg. dt.)
3-7913-5375-6
Global Trade Item Number: 
9783791353753
Subject heading: 
Subject: 
Further documents: 
Dewey Decimal Classification: 700 ; 760 ; 769.92
Dewey Decimal Classification: 769.92
Regensburger Verbund-Klassifikation: LI 46207
Abstract: 
Der aus einem Titelblatt und sechs Blättern bestehende Holzschnittzyklus „Peter Schlemihls wundersame Geschichte“ nimmt in Ernst Ludwig Kirchners Schaffen eine zentrale Stellung ein. Nach seiner vorzeitigen Entlassung aus dem Kriegsdienst im November 1915 sind innerhalb kurzer Zeit die Illustrationen zu Adelbert von Chamissos gleichnamiger Erzählung entstanden. Die 1813 im Geist der Romantik verfasste Novelle interpretierte er auf ganz subjektive Weise. Er identifizierte sich mit der Hauptfigur, die dem Teufel ihren Schatten verkauft und dadurch zum Außenseiter der Gesellschaft wird. Drangsaliert durch die Zeitumstände, eine durch den Ausbruch des Krieges veränderte Welt, und labil aufgrund seines psychischen Zustands, fühlte sich Kirchner vom Sinn des Daseins, von seinem Leben als Künstler abgeschnitten. Die Schlemihl-Illustrationen sind eine verschlüsselte Selbstdarstellung des leidenden Künstlers. Es existieren fünf komplette Folgen und eine rekonstruierte sowie eine Anzahl Einzelblätter und Probedrucke. Jede der Folgen ist ein Unikat, einmalig in farbiger wie in technischer Hinsicht. Dank zahlreicher Ausklappseiten bietet die prachtvoll bibliophil angelegte Publikation die Möglichkeit, die einzelnen, ganzseitig reproduzierten Motive nebeneinander zu betrachten und miteinander zu vergleichen. „Die Buchmacher entschieden sich für Ausklappseiten, damit die Leser die (in hervorragender Qualität reproduzierten) Schlemihl-Blätter vergleichen können. Einleitende Kurztexte und zwei konzise Essays lenken den Blick und das Verständnis für Kirchners Werk, speziell im Hinblick auf den Schlemihl-Zyklus“ (kunstbuchanzeiger.de)
Further information: 
 
Shelf mark: 
1 B 164213
Location: 
Potsdamer Straße
Note: 
1 Beilage(n)
 
 
 
Reference management: 
1 of 1
      
 
1 of 1