Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) zerrissenheit
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 79.12
E-Books/Online Ressourcen
Titel: 
Person/en: 
Körperschaft/en: 
Ausgabe: 
1. Auflage
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Baden-Baden : Nomos [2021], 2021
Ort(e): 
Copyright-Datum: 
©2021
Umfang: 
1 Online-Ressource (317 Seiten) : Illustrationen
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Literaturverzeichnis: Seite 299-317
Bibliogr. Zusammenhang: 
Hochschulschrift: 
Dissertation, Universität Bremen, 2020
ISBN: 
978-3-7489-2438-8
Weitere Ausgaben: 978-3-8487-8049-5 (Druckausgabe), 3-8487-8049-6 (Druckausgabe)
Identifikator: 
DOI: 10.5771/9783748924388
Global Trade Item Number: 
9783848780495
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 362.1408652
Warengruppen-Systematik des VLB: 1729
Inhalt: 
Mit vielfältigen Sorgekonflikten konfrontiert, erleben Pflegende oftmals Gefühle der Zerrissenheit. Auf Basis episodischer Interviews mit Pflegenden zur Pflege alleinlebender Menschen mit Demenz entwickelt die Studie die Theorie der Zerrissenheit Pflegender zwischen persönlichem Involviertsein und Verdinglichung und differenziert sie in einer Typologie pflegerischer Deutungsmuster aus. Dabei werden Grounded Theory Methodology und Kritische Theorie miteinander verbunden. Da die Verhältnisse beruflicher Pflege von Verdinglichung und Demütigung durchzogen sind, bleiben individuelle Versuche der Problemlösung auf Dauer erfolglos. Gelingen kann sie langfristig nur auf gesellschaftlicher Ebene.
Faced with a variety of conflicts relating to concern and care, caregivers often find themselves in a difficult situation. On the basis of episodic interviews with nurses, which focus on caring for people living alone with dementia, this study develops a theory on caregivers feeling torn between personal involvement and reification, and elaborates it in a typology of interpretation patterns, thus combining grounded theory methodology and critical theory. Since the conditions of professional care are permeated by reification and humiliation, individual attempts to solve the problem have remained unsuccessful. Solving these problems can only succeed in society as a whole.
 
Standort: 
Elektronische Ressource - Nutzung mit Bibliotheksausweis der Staatsbibliothek zu Berlin
Volltext: 
 
 
 
Literaturverwaltung: 
zugehörige Publikationen
1 von 1
      
 
1 von 1