Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) economic assistance
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 79.18
Bücher
Titel: 
VerfasserIn: 
Ausgabe: 
1. Aufl.
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Frankfurt am Main : Brandes & Apsel, 2004
Ort(e): 
Wien
Umfang: 
280 S. : graph. Darst. ; 207 mm x 145 mm
Art des Inhalts: 
Anmerkung: 
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet ; BfZ (Rechtsgrundlage SLG). WLB Stuttgart
Pb. : EUR 35.00
Hochschulschrift: 
Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2002 u.d.T.: Benedikt, Clemens: Zur diskursiven Konstruktion Europas
ISBN: 
3-86099-798-X Pb. : Eur 24.90, sFr 42.30
Global Trade Item Number: 
9783860997987
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: JV7590
Dewey Dezimal-Klassifikation: 325.4 ; 300
Inhalt: 
Durch den Beitritt der zehn neuen Mitgliedsländer, den Europawahlkampf 2004, aber auch im Zuge von Abgrenzungsbemühungen gegenüber den USA hat >Europa< als Schlagwort und Kampfbegriff eine unerhörte Konjunktur erfahren. Das >Europa der Fünfundzwanzig< wird inszeniert als Insel der Seligen im Tosen geopolitischer Verwerfungen, aber auch als zukünftige, moralisch überlegene Weltmacht. Die Europäische Union als >Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts< wird dabei weniger durch die Gemeinsamkeiten seiner Mitglieder getragen als durch die Auseinandersetzung mit >anderen< und >anderem<. Diesem notwendigen Außenbezug des europäischen Selbstverständnisses geht Clemens Benedikt in seiner minutiösen Analyse von EU-Dokumenten zu Migration und Entwicklungspolitik auf den Grund. Wo >Migration< und >Mobilität< eigentlich das Gleiche meinen, aber nicht allen Menschen in gleicher Weise zugestanden werden, wo das Bild von an den Grenzen der europäischen >Geberländer< anbrandenden >Migrationsströmen< und >Flüchtlingswellen< gezeichnet wird, reproduziert sich nach Benedikt eine Europäische Union, die stärker noch als die alten Nationalstaaten auf die Vorstellung >äußerer< Herausforderungen und >Bedrohungen< angewiesen ist, um eine eigene Identität behaupten zu können
Mehr zum Titel: 
 
Signatur: 
1 A 550447
Standort: 
Potsdamer Straße
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
 
1 von 1