Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) africains
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 85.69
E-Books/Online Ressourcen
Titel: 
Person/en: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Bielefeld : transcript, [2017]
Ort(e): 
Umfang: 
1 Online-Ressource (294 Seiten) : Illustrationen
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Literaturverzeichnis: Seite 283-294
Bibliogr. Zusammenhang: 
Hochschulschrift: 
Dissertation, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder), 2016
ISBN: 
978-3-8394-3925-8
Weitere Ausgaben: 978-3-8376-3925-4 (Druckausgabe)
Identifikator: 
DOI: 10.1515/9783839439258
Mehr zum Titel: 
Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Danksagung -- -- Überblick -- -- 1. Diskursive Besonderungen -- -- 2. Ganz ‚normale‘ Migrationsmythen -- -- 3. Arbeits- und aufenthaltsrechtliche Normalisierungsprozesse -- -- 4. Sich ‚Normalität‘ verdienen -- -- 5. Meritokratische Netzwerke -- -- 6. ‚Normalität‘ organisieren -- -- 7. ‚Normalität’ und Emanzipation -- -- Quellenverzeichnis
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: HD1955
Dewey Dezimal-Klassifikation: 300 ; 300 ; 305.563086912094681
bisacsh: SOC026000
bisacsh: SOC007000
bisacsh: SOC007000
Inhalt: 
Illegale Arbeitsmärkte gelten als skandalöse und vermeintlich irreguläre Ausnahmeerscheinungen. In seiner Ethnografie der Treibhausindustrie von Almería zeichnet Felix Hoffmann die Taktiken und Strategien illegalisierter Menschen nach, ihre Existenz zu stabilisieren und sich durch Arbeit in den Treibhäusern Legalität wortwörtlich zu verdienen. Er zeigt, wie hier alltagspraktische Normalisierungsprozesse postkolonialer Arbeitsteilung längst gesetzlich normiert sind. Die Studie fokussiert die prekäre Normalität der neoliberalen Produktion des »Illegalen« und lässt »Normalität« als ein Begriffsfeld, in dem das Politische immer wieder neutralisiert wird, emanzipative Bedeutung erlangen.
Mehr zum Titel: 
Access Status:
 
Standort: 
Elektronische Ressource - Nutzung mit Bibliotheksausweis der Staatsbibliothek zu Berlin
Volltext: 
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
 
1 von 1