Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) fallimento
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 88.00
Bücher
Titel: 
Person/en: 
Körperschaft/en: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Frankfurt ; New York : Campus Verlag, [2017]
Copyright-Datum: 
© 2017
Umfang: 
320 Seiten : Diagramme ; 21.3 cm x 14 cm
Art des Inhalts: 
Anmerkung: 
Literatur- und URL-Verzeichnis: Seite 308-313
Enthält 6 Beiträge
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
3-593-50787-0 : (Broschur : EUR 29.95 (DE), EUR 30.80 (AT), CHF 36.80 (freier Preis))
978-3-593-50787-3 : (Broschur : EUR 29.95 (DE), EUR 30.80 (AT), CHF 36.80 (freier Preis))
Weitere Ausgaben: 978-3-593-43721-7 (Fernzugriff) : E-Book (PDF), 978-3-593-43780-4 (Fernzugriff) : E-Book (EPUB)
Global Trade Item Number: 
9783593507873
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Inhalt: 
Professionell scheitern: Wenn Verwaltung zum Desaster wird. - Bürgerinnen und Bürger demokratischer Rechtsstaaten vertrauen darauf, dass der Staat Gefahren für Leib und Leben rechtzeitig erkennt und abwendet. Versagen Staat und Verwaltung vor dieser Aufgabe, kommt es auf rigorose Ursachenanalyse und die Abschätzung allgemeiner Risikofaktoren an. Dem widmet sich dieses Buch am Beispiel von vier spektakulären Fällen. Es geht um den Einsturz der Eissporthalle in Bad Reichenhall 2006, die Loveparade- Katastrophe in Duisburg 2010, das Versagen der Hamburger Jugendbehörden bei der tödlichen Misshandlung eines Kindes 2013 und das Unvermögen der Polizei bei der Fahndung nach den NSU-Mördern in den Jahren 2000 bis 2007. Keine dieser Tragödien, so die Autoren, war unabwendbar, alle beruhten auf Fehleinschätzungen erkennbarer Risiken, die aufgrund von Kosteneinsparungen, Konfliktvermeidung, geringer Widerstandsfähigkeit möglicher Betroffener oder der Politisierung von Fachfragen vernachlässigt wurden. Das Buch verbindet diese Fallanalysen mit einem Plädoyer für eine neue Verantwortungsethik in der Verwaltung. (Verlagswerbung)
Mehr zum Titel: 
 
Signatur: 
10 A 16768
Standort: 
Potsdamer Straße
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
 
1 von 1