Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) objetividade
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 02.13
Bücher
Titel: 
Person/en: 
Körperschaft/en: 
Konferenz: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Darmstadt : WBG, [2017]
Copyright-Datum: 
© 2017
Umfang: 
200 Seiten : Illustrationen, Diagramme ; 25 cm
Art des Inhalts: 
Konferenzschrift (15.10.2015-17.10.2015, Aachen)
Anmerkung: 
Dokumentation des Symposions “Überzeugungen und Denkvoraussetzungen in der Wissenschaft” vom 15. – 17.10.2015 in der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-534-74322-3 Festeinband : EUR 79.95 (DE), EUR 82.20 (AT)
3-534-74322-9
Weitere Ausgaben: 978-3-534-74324-7 (Fernzugriff) (eBook, PDF), 978-3-534-74323-0 (Fernzugriff) (eBook, epub)
Global Trade Item Number: 
9783534743223
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 001.2
Dewey Dezimal-Klassifikation: 001.2
Inhalt: 
Von lebensweltlichen Urteilen unterscheiden sich die Erkenntnisse der Wissenschaft nach allgemeiner Auffassung vor allem durch ihre Objektivität. Es wäre aber ein Missverständnis anzunehmen, Wissenschaftler beschäftigten sich nur mit den Tatsachen dieser Welt und arbeiteten ansonsten voraussetzungslos. Forschungsmotivation und Fragestellung, Methodik und Sprache, Hypothesen und unter Umständen auch Glaubensüberzeugungen prägen ihre Ergebnisse mit. Das macht die Wissenschaften nicht per se unglaubwürdig; wohl aber gehört das stetige Mitbedenken der Erkenntnisvoraussetzungen zum Kerngeschäft seriöser Wissenschaft. Im vorliegenden Band kommen die Fachdisziplinen selbst zur Wort - renommierte Wissenschaftler reflektieren über die Vorwegannahmen und Denkvoraussetzungen, mit denen die eigene Disziplin arbeitet. Vertreten sind die Fächer Biologie, Chemie, Klimaökonomie, Kosmologie, Mathematik, Physik, Psychologie, Soziologie und Theologie.
Mehr zum Titel: 
https://d-nb.info/1130672905/04 [Inhaltsverzeichnis]
 
Signatur: 
10 A 26019
Standort: 
Potsdamer Straße
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
 
1 von 1