Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) k ojellek
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 15.08
Bücher
Titel: 
Person/en: 
Körperschaft/en: 
Konferenz: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, [2021]
Copyright-Datum: 
© 2021
Umfang: 
461 Seiten : Illustrationen
Art des Inhalts: 
Konferenzschrift (2018, Bielefeld)
Anmerkung: 
Enthält Literaturangaben
"Der Band geht zurück auf eine [...] Tagung im Zentrum für Interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld, die vom 6.-8. Dezember 2018 stattfand. Sie stand unter dem Thema "Bedingungen möglicher Geschichten. Die Vielfalt Reinhart Kosellecks"." (Vorwort)
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage Pflichtexemplar Niedersachsen). GWLB Hannover
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-525-31729-7 Festeinband : EUR 65.00 (DE), EUR 67.00 (AT)
3-525-31729-8
Weitere Ausgaben: 978-3-647-31729-8 (Fernzugriff)
Global Trade Item Number: 
9783525317297
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 907.202
Inhalt: 
Reinhart Koselleck (1923-2006) war einer der bedeutendsten Historiker Deutschlands im 20. Jahrhundert. Innerhalb der deutschen Geschichtswissenschaft seit 1945 war er zweifellos auch einer derjenigen, der am intensivsten interdisziplinär gearbeitet hat und im gesamten Spektrum der Geisteswissenschaften gelesen wird. Er prägte die Begriffsgeschichte entscheidend, hat die Analyse des politischen Totenkults als Forschungsgebiet etabliert und sich in den erinnerungspolitischen Debatten seit den 1990er Jahren engagiert. Vor allem aber hat er innovative und wegweisende Beiträge zur Geschichtstheorie und zur Frage ‚historischer Zeiten‘ verfasst. Der Band bietet einen umfassenden Überblick über Kosellecks gesamte Arbeiten, die unterschiedlichen Themenfelder, seine Art des Denkens und Fragens. Die Beiträge analysieren Kosellecks "essayistische Historik" und zeigen die Besonderheit wie das fortwirkende Potential seiner Geschichtsschreibung.
Mehr zum Titel: 
Cover
 
Signatur: 
10 A 118238
Standort: 
Potsdamer Straße
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
 
1 von 1