Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) 1933-1945
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 15.13
Bücher
Titel: 
Sonst. Personen: 
Körperschaft/en: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Göttingen : Wallstein, 2001
Umfang: 
303 S. : Ill. ; 24 cm
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Literaturangaben
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet ; BfZ (Rechtsgrundlage SLG). WLB Stuttgart
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage Pflichtexemplar Niedersachsen). GWLB Hannover
ISBN: 
978-3-89244-478-7 : Gb. : DM 60.00, EUR 30.00, sFr 54.00, öS 438.00
3-89244-478-1 Gb. : DM 60.00, EUR 30.00, sFr 54.00, öS 438.00
Global Trade Item Number: 
9783892444787
Schlagwörter: 
*Deutschland / Kultur / Heimatpflege / Geschichte 1945
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: DD257.2
Dewey Dezimal-Klassifikation: 943.086072 ; 943.086/07/2
Inhalt: 
Klappentext: Anhand regionaler Beispiele und kultureller wie politischer Repräsentationen von Heimat wird herausgearbeitet, welche Bedeutung das "Erbe der Provinz" für den Umgang mit der NS-Zeit und für das nationale Geschichtsbewußtsein in Deutschland nach 1945 hatte. Die Sehnsucht nach der heilen Provinz war seit der Erfindung von Heimat im 19. Jahrhundert eine wichtige Gefühlsressource in Deutschland. Nach ihrer antiurbanen Politisierung im Kaiserreich und in der Weimarer Republik nutzten die Nationalsozialisten die Metaphorik der lokalen Verwurzelung für ihre Propaganda. Doch 1945 hatte die aus der Provinz "gedachte Gemeinschaft" der deutschen Nation ihre Macht verloren. Region und Heimat boten sich als Kontinuitätsbrücken an und wurden nicht nur politisch so genutzt. Sie versprachen Sehnsucht, Sicherheit und historische Sinnstiftungen, die an Traditionen der provinzverbundenen Geschichtskultur in Deutschland anknüpften.
Mehr zum Titel: 
 
Signatur: 
1 A 453568
Standort: 
Potsdamer Straße
 
 
 
Literaturverwaltung: 
zugehörige Publikationen
1 von 1
      
 
1 von 1