Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) p.
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 20.00
Bücher
Titel: 
Person/en: 
Sprache/n: 
Deutsch, Latein, Italienisch (Sprache des Originals: Latein, Italienisch)
Veröffentlichungsangabe: 
Köln : Snoeck, [2018]
Copyright-Datum: 
© 2018
Umfang: 
367 Seiten : Illustrationen ; 28 cm
Art des Inhalts: 
Anmerkung: 
Literaturverzeichnis: Seite 339-355
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage FID). UB Heidelberg
Enthält lateinische und italienische Textstellen, jeweils mit deutscher Übersetzung
ISBN: 
978-3-86442-210-2 : EUR 78.00 (DE), EUR 80.20 (AT)
Global Trade Item Number: 
9783864422102
Schlagwörter: 
*Petrarca, Francesco *1304-1374* / Bildnis / Ikonographie / Geschichte Anfänge-1900
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 704.942
Inhalt: 
Der erste moderne Mensch: Francesco Petrarca (1304-1374) - neben Dante und Boccaccio einer der Tre Corone von Florenz - gilt als der erster frühneuzeitlicher Humanist. Sein weltberühmter »Canzoniere«, der Gedichtzyklus auf das Leben und den Tod der Madonna Laura, zählt zur berühmtesten Liebeslyrik des Abendlandes. Dem Bild seiner Seele und seines Geistes gilt es ein weiteres zur Seite zu stellen: das einer imaginierten und idealisierten Physiognomie. Mit dem aufkeimenden Bewusstsein für das Individuum und einem sich daraus zunehmend entwickelnden Repräsentationsbedürfnis zeigen schon die frühen Portraits Petrarca als eine herausragende Persönlichkeit seiner Epoche. Je nach Rezeptionslage seiner Werke entstehen im Laufe späterer Jahrhunderte die unterschiedlichsten Darstellungen in Miniaturen, Buchdruck und Grafik, auf Münzen und Medaillen oder als Denkmäler und Skulpturen. Der vorliegende Band ist die erste Monografie zum Bildnis Petrarcas und seiner im Laufe der Jahrhunderte erfolgten Varianten. Die Auswahl der Portraits und die begleitenden Texte schaffen eine reich bebilderte Anthologie, die für den allgemein Interessierten ebenso wie für die Fachwelt Einblick gibt in das Bild Petrarcas im Spiegel seiner Persönlichkeit, seines Nachruhms und seiner Wirkungsgeschichte.
Mehr zum Titel: 
https://d-nb.info/1133027385/04 [Inhaltsverzeichnis]
 
Signatur: 
1 B 185325
Standort: 
Potsdamer Straße
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
 
1 von 1