Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) adult woman
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 24.00
Bücher
Titel: 
Person/en: 
Körperschaft/en: 
Konferenz: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Köln : Snoeck, 2020
Umfang: 
269 Seiten ; 28 cm
Art des Inhalts: 
Bildband; Ausstellungskatalog (Kunsthaus Zürich, 24.04.2020-19.07.2020, Zürich); Ausstellungskatalog (Guggenheim Museum Bilbao, 27.11.2020-04.04.2021, Bilbao); Aufsatzsammlung
Anmerkung: 
Impressum: "Diese Ausstellung erscheint anlässlich der Ausstellung 'Schall und Rauch. Die wilden 20er Jahre', Kunsthaus Zürich, 24. April - 19. Juli 2020, Guggenheim Museum Bilbao, 27. November 2020 - 4. April 2021"
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage FID). UB Heidelberg
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-86442-314-7 Broschur : EUR 39.80 (DE), EUR 41.00 (AT)
3-86442-314-7
Global Trade Item Number: 
9783864423147
Schlagwörter: 
*Künste / Frau / Geschichte 1920-1930
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 700.90420744945726
Inhalt: 
Die 1920er Jahre stehen wie kein anderes Jahrzehnt für Aufbrüche und Rückfälle. In keiner anderen Periode des 20. Jahrhunderts war die Sehnsucht der Menschen nach Neuerungen wohl so gross wie zu jener Zeit. Urbanistische Visionen wurden entworfen, Städte wuchsen in rasanter Geschwindigkeit, klassische gesellschaftliche -Rollenbilder wurden hinterfragt und aufgebrochen, benachteiligte bzw. unterdrückte Minderheiten -verschafften sich Gehör in Kultur und Politik. An die Seite eines die Interessen der Arbeiter be-rücksichtigenden Alltags gesellte sich eine -wachsende Freizeitindustrie. Der hohe Innova-tionsgrad dieser Zeit fand direkten Niederschlag in der Experimentierfreudigkeit der Künste. Überraschend ist, dass deren Erzeugnisse nichts von ihrer Aktualität eingebüsst haben. Anders als bei vielen Ausstellungen, die sich den 1920er Jahren gewidmet haben, werden Schau und Buch Stilrichtungen wie Bauhaus, Dada, Neue Sachlichkeit sowie Design- und Architekturikonen des Modernismus nicht separat betrachten, sondern sie in Dialog setzen, wodurch die Stilheterogenität jener Aufbruchsjahre besonders deutlich hervortritt. Der Fokus richtet sich auf Berlin, Paris, Wien und Zürich, dabei werden alle Medien wie Malerei, Plastik, Zeichnung, Fotografie, Film und Collage erfasst. Auch soll den weniger bekannten Positionen, insbesondere denen von Frauen, eine Plattform geboten werden. Zeitgenössische Künstler- innen und Künstler, die sich explizit mit der Formen-sprache und den Themenstellungen der 1920er Jahre befassen, schlagen die Brücke in unsere Gegenwart
Mehr zum Titel: 
 
Signatur: 
1 B 193699
Standort: 
Potsdamer Straße
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
 
1 von 1