Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) gasto público
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 89.12
E-Books/Online Ressourcen
Titel: 
VerfasserIn: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Bielefeld : transcript Verlag, 2009
Umfang: 
1 Online-Ressource
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-8394-1067-7
Weitere Ausgaben: 978-3-8376-1067-3 (Druckausgabe)
Global Trade Item Number: 
9783839410677
Schlagwörter: 
*Neoliberalism ; Europäische Union ; Europäische Integration ; Globalization ; Contemporary History ; neoliberalism ; contemporary history ; europäische union ; europäische Integration ; globalization ; Politik ; Globalisierung ; Europa ; Politikwissenschaft ; Staat ; Zeitgeschichte ; Europäische Politik ; Staatsverständnis ; Ausgabenpolitik ; Europe ; Politics ; State ; Political Science ; European Politics ; Neoliberalismus; Europäische Integration; Europäische Union; Staatsverständnis; Globalisierung; Ausgabenpolitik; Politik; Europa; Europäische Politik; Staat; Zeitgeschichte; Politikwissenschaft; Neoliberalism; Globalization; Politics; Europe; European Politics; State; Contemporary History; Political Science; ; Europa ; Europäische Union < EU> ; Europäische Integration ; Integration ; Öffentliche Aufgabe ; Neoliberalismus
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 330.12094
Book Industry Communication: JPSN2;JPHC;HBLW
bisacsh: POL
Warengruppen-Systematik des VLB: 9737
Book Industry Communication: JPSN2
Book Industry Communication: JPHC
Book Industry Communication: HBLW3
bisacsh: POL011000
Inhalt: 
»Die europäische Integration führt zu einer Schwächung des Staates zugunsten des Marktes.« - Diese These bestimmt seit einigen Jahren den EU-Diskurs. Aber kann man wirklich von einer Neoliberalisierung durch die EU sprechen? Und wenn ja, war diese Entwicklung gewollt oder war sie der Logik supranationaler Zusammenarbeit geschuldet? Der Band geht diesen Fragen anhand der europäischen Vorgaben für die nationale Ausgabenpolitik nach. Eine Analyse der Geschichte der Integration seit den Römischen Verträgen zeigt, dass es Alternativen zur heutigen Dominanz neoliberaler Politik gegeben hat - und somit auch wieder geben kann.
 
Volltext: 
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839410677 Kostenfrei zugänglich ohne Registrierung
Rechteinformation:
 
Standort: 
Elektronische Ressource - frei verfügbar
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
 
1 von 1