Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) race discrimination
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 20.04
E-Books/Online Ressourcen
Titel: 
Person/en: 
Sprache/n: 
Deutsch, Englisch
Veröffentlichungsangabe: 
Bielefeld : transcript, [2018]
Copyright-Datum: 
© 2018
Umfang: 
1 Online-Ressource (302 Seiten) : Illustrationen
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Mode of access: Internet via World Wide Web
Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-8394-4340-8 PDF
Weitere Ausgaben: 978-3-8376-4340-4 (Druckausgabe)
Identifikator: 
DOI: 10.1515/9783839443408
Mehr zum Titel: 
Einleitung/Introduction / Elisa Liepsch & Julian Warner
Everyone has to learn everything or Emotional labor rewind / Nana Adusei-Poku
"Uh Baby it's a white world" / Anta Helena Recke
Vom Schreien und Brüllen oder Eine andere Theatergeschichte schreiben / ein Gespräch mit Azadeh Sharifi
Internationalität ≠ Interkultur : eine schwarze deutsche Kritik / Simone Dede Ayivi
Theater als solidarische Institution / Ewelina Benbenek, Nadine Jessen, Elisa Liepsch
A white institution's guide for welcoming people of color* and their audiences / Fannie Sosa
Repair/Reparations Part 1; Cultural institutions are colonial projects, where's the lie / niv Acosta
Crisis in the gallery : curation and the praxis of justice / Jaamil Olawale Kosoko
Reflecting experiences of working with white-dominated, publicly-funded institutions in the Uk / Sutapa Biswas, Harold Offeh, Nephertiti Schandorf
Eine Schwelle bewohnen / Lotte Arndt
Negotiating opacity and transparency in the Art Academy / Miriam Schickler with Ahmed Isam Aldin and Ulf Aminde
Jenseits des Willkommens : Sounds und Moves eines hartnäckigen Ringens / Margarita Tsomou
Die Dinge, die uns zusammenhalten, und mehr / Max-Philip Aschenbrenner
Nelson Munhequete - Begegnungen mit einem Madgerman 2009-2017 : eine Text-Bild-Collage / von Malte Wandel
Was würden wir atmen, wenn weiße Menschen nicht die Luft erfunden hätten? / Julia Wissert
"Gibt's hier schwarze Profs?" : Gespräch mit einer schwarzen Soziologie-Studentin
Intelligenter sein als die Situation : Matthias Pees im Gespräch mit Dieudonné Niangouna
Biografien/Biographies
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: E185.615 ; NX180.R3
Dewey Dezimal-Klassifikation: 700.8996 ; 700
bisacsh: ART009000
bisacsh: PER011020
bisacsh: POL045000
bisacsh: SOC022000
Inhalt: 
In den letzten Jahren ist der strukturelle Ausschluss von »People of Colour« und »Schwarzen Menschen« durch weiße Kultur- und Bildungsinstitutionen immer mehr in den Fokus künstlerischer sowie auch institutioneller Kritik geraten. Neue Förderinstrumente und Arbeitspraktiken führten oftmals nicht zu nachhaltigen Veränderungen. Zugleich werden immer wieder neue Strategien der Allianzenbildung und solidarischen Praxis initiiert.In den Beiträgen dieses Bandes kommen Künstler_innen, Kurator_innen und Wissenschaftler_innen zu Wort, die ihre Arbeitspraxis in Zusammenarbeit mit Institutionen und Mitstreiter_innen kritisch reflektieren. Das Ergebnis ist eine Bestandsaufnahme verschiedener aktueller Kämpfe zwischen selbstkritischem Lagebericht, Manifest und praxisnahem Handbuch.
In this volume curators, artists and scientists reflect on current forms of critical and solidary practice in and around 'white' cultural and educational institutions.
Mehr zum Titel: 
Cover
Rechteinformation:
Access Status:
 
Standort: 
Elektronische Ressource - Nutzung mit Bibliotheksausweis der Staatsbibliothek zu Berlin
Volltext: 
 
 
 
Literaturverwaltung: 
zugehörige Publikationen
1 von 1
      
 
1 von 1