Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) faerber, gottlieb
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 24.03
Bücher
Titel: 
Person/en: 
Körperschaft/en: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Berlin : Erich Schmidt Verlag, 2015
Umfang: 
264 Seiten ; 210 mm x 144 mm
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Literaturverzeichnis: Seite 241-258
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
3-503-16517-7 : Gb. : ca. EUR 69.80 (DE)
978-3-503-16517-9 : Gb. : ca. EUR 69.80 (DE)
Weitere Ausgaben: 978-3-503-16518-6 (Fernzugriff)
Mehr zum Titel: 
"Und ihre wie auch immer verhaltene gegenseitige Äusserlichkeit" : Medienkritische Vorrede -- "Und weiss durch tiefe Wahrheit zu entzücken" : von der Leipziger zur Weimarer Theaterreform -- "So ist denn die Oper ein blosses Sinnenwerk" : die Verpflichtung des Theaters auf die klassische Episteme -- Der "Mangel gedruckter Stücke" : Gottscheds Strategie der Literarisierung des Theaters -- "Die Schaubühne ist der gemeinschaftliche Kanal" : die Umbildung des theatralen Bezugssystems : Triadische Kommunikation -- Der Schauspieler -- Der Zuschauer -- Der Autor -- "Der beschauende Geist wird mannigfaltiger angeregt, und so allmählig für ein noch bewegenderes Schauspiel vorbereitet" : Theaterarchitektur -- "Wir haben Schauspieler, aber keine Schauspielkunst" : die Ausbildung einer "Grammatik der Schauspielkunst" -- "Dass die Kunsfnur dadurch wahr ist, dass sie das Wirkliche ganz verlässt" : Dramaturgische Konzepte -- "Du bist nur Bild" : die Entweltlichung der Geschichte I : Johann Wolfgang Goethes Egmonl -- Symbolgestalt Egmont -- Tod und symbolische Würde -- Bilder Egmonts -- Widerstreit von Leben und Symbolfunktion -- Metonymische Verschiebung als Entweltlichung -- "In unsrer Jugend sang's die Amme mir, und Geschwhrtcrn vor" : die Entweltlichung des Mythos : Johann Wolfgang Goethes Iphigenie auf Tauris -- Ökonomie des Mythischen -- Lektüre weltlicher Zeichen -- Melancholie vs. Rhetorik -- Stellvertretungsverhältnisse -- Fiktionalisierung als Entweltlichung -- Versöhnung als Wahrheitsbezug -- "Vergönnet mir noch einmal, der Erde Glanz auf meinem Weg zum Himmer : die Entweltlichung der Geschichte II : Friedrich Schillers Maria Stuart -- Entzauberung des politischen Handelns -- Akte des Schreibens -- Macht und Recht -- Verweltlichung : Entweltlichung -- Verweltlichungszeichen -- Schriftlichkeit vs. Mündlichkeit -- Weltlich situiertes Schreiben -- Entweltlichende Schreibakte -- Wahrheitsbild -- "Der Vorhang fällt endlich zum letztenmal, die Zuschauer gehn nach Hause" : Literarisches Posttheatcr : Ludwig Tiecks der gestiefelte Kater und die verkehrte Welt -- "Ordentlich ist heute die Welt; sagen Sie mir, ist sie noch schön?" Heinrich von Kleists Gegenwort zur klassischen Episteme -- "umsonst! er war ausser Stand, dieselbe Bewegung wieder hervorzubringen" : die Suspendierung des Menschen von der Bühne in über das Marionettentheater -- "Stirb! Werde Staub! Und über Deiner Gruft, Schlag' ewige Vergessenheit zusammen!" die Auslöschung des Individuums in die Herrmannsschlacht -- "Mit der Welt schloss ich die Rechnung ab!" die Hinrichtung des Heldischen in Prinz Friedrich von Homburg -- Zitierte Literatur -- Personenregister.
Global Trade Item Number: 
9783503165179
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: PN2652
Dewey Dezimal-Klassifikation: 832.609 ; 430
Dewey Dezimal-Klassifikation: 832.609
Mehr zum Titel: 
 
Signatur: 
1 A 977168
Standort: 
Potsdamer Straße
 
 
 
Literaturverwaltung: 
zugehörige Publikationen
1 von 1
      
 
1 von 1