Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) narcissism
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 24.05
E-Books/Online Ressourcen
Titel: 
Sonst. Personen: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2010 (Original: 2010)
Ort(e): 
München
Copyright-Datum: 
©2010
Umfang: 
Online-Ressource (PDF-Datei: VI, 251 S.)
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
Druckausg.: ISBN 978-3-11-023311-7
Hochschulschrift: 
Zugl.: München, Univ., Diss., 2008
ISBN: 
978-3-11-023311-7 Online
Weitere Ausgaben: 978-3-11-023311-7 (Druckausgabe), 978-3-11-023310-0 (Druckausgabe)
Identifikator: 
DOI: 10.1515/9783110233117
Schlagwörter: 
*Geschichte 1891-1935
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: PN2570 ; ML3845
Dewey Dezimal-Klassifikation: 780.9 ; 809.29357
bisacsh: LIT004170 ; LIT013000
Warengruppen-Systematik des VLB: 9562
bisacsh: LIT013000
bisacsh: LIT000000
bisacsh: LIT004170
Inhalt: 
Main description: Künstlerdramen und -romane sind keineswegs nur Ausdruck ungebremster Kreativität, sondern sie gewähren vor allem Aufschluss über künstlerische Selbstzweifel. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts werden ästhetische Überlegungen dazu immer stärker mit psychologischen verwoben. Den gemeinhin bekannten „Narzissten0 wie Oscar Wilde oder André Gide stehen Dramatiker und Opernkomponisten wie J. M. Barrie oder Franz Schreker gegenüber, die Künstlerleben zwischen Selbsthass und -zerstörung auf die Bühne bringen.
Main description: A common theme of dramas and novels about the lives of artists is not only their uninhibited artistic creativity but also their self-doubt. This theme was increasingly presented at the beginning of the 20th century as aesthetic and psychological considerations became more and more interwoven. This book compares well-known narcissists such as Oscar Wilde or André Gide to dramatists and opera composers such as J.M. Barrie or Franz Schreker, who presented the artists' conflict between self-hatred and self-destruction on stage.
Künstlerdramen und -romane sind keineswegs nur Ausdruck ungebremster Kreativität, sondern sie gewähren vor allem Aufschluss über künstlerische Selbstzweifel. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts werden ästhetische Überlegungen dazu immer stärker mit psychologischen verwoben. Den gemeinhin bekannten „Narzissten0 wie Oscar Wilde oder André Gide stehen Dramatiker und Opernkomponisten wie J. M. Barrie oder Franz Schreker gegenüber, die Künstlerleben zwischen Selbsthass und -zerstörung auf die Bühne bringen.
 
Gesamttitel: 
Mehr zum Titel: 
Cover
Access Status:
 
Standort: 
Elektronische Ressource - Nutzung mit Bibliotheksausweis der Staatsbibliothek zu Berlin
Volltext: 
 
 
 
Literaturverwaltung: 
zugehörige Publikationen
1 von 1
      
 
1 von 1