Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) vagant
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 24.06
E-Books/Online Ressourcen
Titel: 
Person/en: 
Körperschaft/en: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Paderborn : Wilhelm Fink, [2019]
Copyright-Datum: 
© 2019
Umfang: 
1 Online-Ressource (206 Seiten)
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als: Druck-Ausgabe- Lose Leute: Figuren, Schauplätze und Künste des Vaganten in der Frühen Neuzeit. - Paderborn : Wilhelm Fink Verlag, 2019
ISBN: 
978-3-8467-6172-4
Weitere Ausgaben: 978-3-7705-6172-8 (Druckausgabe)
Identifikator: 
DOI: 10.30965/9783846761724
Schlagwörter: 
*Vagant / Vagantendichtung / Geschichte 1500-1800
*Vagant / Literatur / Künste / Geschichte 1500-1800
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: NX650.T728
Dewey Dezimal-Klassifikation: 900
Book Industry Communication: HBTB
bisacsh: HIS 054000
bisacsh: SOC 008000
Inhalt: 
Preliminary Material /Julia Amslinger, Franz Fromholzer and Jörg Wesche --Eingang /Julia Amslinger, Franz Fromholzer and Jörg Wesche --Der Narr ist ein Reisender /Jörg Wesche --Vaganten in Berufs- und Ständebüchern der Frühen Neuzeit /Dirk Niefanger --Jura vagabundorum – Lose Leute als Gegenstand der „guten Policey“ im Hochstift Würzburg /Josef Bongartz --Umherziehendes Volk im Drama des 16. Jahrhunderts – Lose Vermutungen über den Zusammenhang von Atheismus und Vagantentum /Bernhard Jahn --Hirten als lose Leute /Dirk Werle --Lose Musiker /Michael Heinemann --Unterwegs /Karin Gludovatz --malevolentia und malignitas: Moralisches Dilemma und biographische Integration im Ulenspiegel /Andreas Solbach --Die ‚Komödien‘ des Marktplatzes /Gerhard Ammerer --Der Hafen /Franz Fromholzer --Orientierungssysteme und Nirgendorte – Zur Metaphorik von Kompass und Karte in der Frühen Neuzeit /Julia Amslinger --Abbildungsverzeichnis /Julia Amslinger, Franz Fromholzer and Jörg Wesche --Register /Julia Amslinger, Franz Fromholzer and Jörg Wesche --Beiträgerinnen und Beiträger /Julia Amslinger, Franz Fromholzer and Jörg Wesche.
Anhand von literarischen und historischen Textzeugen des 16. bis 18. Jahrhunderts beschreibt das Buch ›lose Leute‹ und ihre Künste jenseits der abwertenden Sammelkategorie des Vagabunden. Erstmals systematisch sichtbar gemacht wird auf diese Weise die kulturdynamische Bedeutung frühneuzeitlicher Mobilität. ›Lose Leute‹: Mit dieser Formel Harsdörffers unternimmt das Buch die (literar-)historische Bestandsaufnahme eines Gattungs- und Medienhorizonts des Vaganten, der sich von indizierenden Quellen (z. B. Liber vagatorum) über fiktionale Genres (z.B. Schelmenroman, Fastnachtspiel) bis zu ephemeren Textzeugen (z.B. Flugblatt, Theaterzettel) erstreckt. Im Mittelpunkt steht die Rekonstruktion zeitgenössischer Existenz- und Ausdrucksformen des Vaganten in Literatur, Musik und bildender Kunst. Auf diese Weise konturiert sich frühneuzeitliche Mobilität als neuer Forschungsgegenstand
 
Standort: 
Elektronische Ressource - Nutzung mit Bibliotheksausweis der Staatsbibliothek zu Berlin oder nach Anmeldung beim FID Asien (Portal CrossAsia)
Volltext: 
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
 
1 von 1