Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) a general history of music from the earliest ages to the present period
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 24.43
Bücher
Titel: 
VerfasserIn: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Frankfurt am Main ; Bern ; Wien [u.a.] : Lang, 2013
Ort(e): 
Umfang: 
455 S. : Ill., graph. Darst. ; 210 mm x 148 mm
Identifikator: 
264182
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Nebensacht.: Musikgeschichtsschreibung im 18. Jahrhundert
201309
Hochschulschrift: 
Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2013
ISBN: 
978-3-631-64182-8 Pb. : EUR 79.95 (DE), EUR 82.20 (AT), sfr 90.00 (freier Pr.)
3-631-64182-6
Weitere Ausgaben: 978-3-653-03381-6 (Fernzugriff)
Mehr zum Titel: 
Einleitung -- Theorien zur Kanonbildung -- Diskursobjekt "Kanon" -- Soziale Funktion eines Kanons -- Funktionsweisen eines Kanons -- Lenkende Instanzen im Prozess der Kanonbildung -- Repertoirekanon und Repertoirebildung -- Nutzen des Kanons -- Entwicklung des musikalischen Kanons -- Bedeutungswandel der Bezeichnung "ancient" -- Parallelität von Literatur- und Musikkritik -- Werkanalyse in der Musikkritik -- Einfluss literarisch-ästhetischer Konzepte auf den musikalischen Kanon -- Empirismus -- Musikkritik und Kanon -- Kanonbildung und Geschichtsschreibung -- Kontext -- Die musikalische Öffentlichkeit -- Musikleben im London des 18. Jahrhunderts -- Göttingen -- Biographisches -- Tabellarischer Überblick -- Sir John Hawkins : vom Handwerkersohn zum reichen country gentleman oder : Musik als Zeitvertreib -- Charles Burney : wie wird man Musikkritiker? -- Johann Nicolaus Forkel : Wie wird man Musikgelehrter? : vom Studienabbrecher zum Universitätsmusikdirektor -- Biographische Betrachtungen -- Geschichtsschreibung -- Einleitung in die Geschichtsschreibung -- Musikgeschichtsschreibung im 17. Jahrhundert -- Musikgeschichtsschreibung im 18. Jahrhundert -- Analyse der drei Musikgeschichten -- Intertextualität -- Tabelle zur (Musik-) Historiographie -- Geschichtsbild und Erzählformen -- Ziel der Musikgeschichtsschreibung -- Aufgabe der Musikgeschichtsschreibung und des Musik-historiographen -- Organisationsformen und narrative Momente -- Sinn und Nutzen von Musikgeschichtsschreibung -- Erzähl- und Darstellungsformen -- Zeitvorstellungen und Entwicklungsbegriffe -- Zusammenfassung und Bewertung -- Fallstudien : Darstellung von Musikern -- Die Berufsgruppe "Musiker" und ihr sozialer Status -- Fallstudie I : Antike -- Fallstudie II : Mittelalter -- Musikästhetik -- Einleitung -- Publikum, Musikkritik und Kanonbildung -- Kanonbildung und Personenkult -- Wissenschaftlichkeit und Gelehrsamkeit in der Beschäftigung mit Musik -- Zusammenfassung und Nachwort -- Literaturverzeichnis.
Global Trade Item Number: 
9783631641828
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: ML3915
Dewey Dezimal-Klassifikation: 780.72/2 ; 780.72
Dewey Dezimal-Klassifikation: 780.72
Mehr zum Titel: 
http://d-nb.info/1042079447/04 [Inhaltsverzeichnis]
 
Signatur: 
8 A 3591
Standort: 
Unter den Linden - Musikabteilung
 
 
 
Literaturverwaltung: 
zugehörige Publikationen
1 von 1
      
 
1 von 1