Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) zeitlichkeit
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 71.00
E-Books/Online Ressourcen
Titel: 
Person/en: 
Sprache/n: 
Deutsch (Sprache des Originals: Englisch)
Veröffentlichungsangabe: 
Hamburg : Hamburger Edition, [2020]
Copyright-Datum: 
© 2020
Umfang: 
1 Online-Ressource (326 Seiten)
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Bibliographie: Seite 313-326
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-86854-980-5
Weitere Ausgaben: 978-3-86854-340-7 (Druckausgabe)
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 301.01
Inhalt: 
Cover -- POSITIONEN Soziologie weiter denken -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Reputation und Randständigkeit -- II Auf der Suche nach der verlorenen Zeit -- III Auf der Suche nach sozialtheoretischer Anschlussfähigkeit -- a. Radikaler Historismus -- b. Klub-Aversion -- c. Landesspezifische Rezeptionskonjunkturen -- IV Weiter auf der Suche nach der verlorenen Zeit -- V Auf der Suche nach der nächsten Revision -- VI Zeit zählt: Abbott in der Soziologie -- 1 Die Historizität von Individuen -- 2 Über die allgemeine lineare Realität hinausgehen -- Allgemeine lineare Realität -- Die Grundannahmen -- Feste Entitäten mit Attributen -- Monotoner Kausalverlauf -- Eindeutige Bedeutung -- Die Abwesenheit von Sequenzeffekten -- Fallweise Unabhängigkeit und verwandte Annahmen -- Kontextunabhängigkeit -- Zur Überwindung der Allgemeinen Linearen Realität -- Das demografische Modell der Realität -- Das sequenzielle Modell der Realität -- Das Netzwerkmodell der Realität -- Fazit -- 3 Was machen Fälle eigentlich? -- Was machen Fälle in den üblichen positivistischen Aufsätzen? -- Narrativität in Einzelfallstudien -- Soziologische Erzählungen -- Narrativität in Fallvergleichen -- 4 Zum Begriff des Wendepunkts -- Der Begriff des Wendepunkts -- Prozess, Moment und Dauer in Wendepunkten -- Fazit -- 5 Lyrische Soziologie -- Einleitung -- Zur Frage einer lyrischen Soziologie -- Der Begriff der Lyrik -- Lyrische Soziologie -- Grundhaltung -- Mechanik -- Moment, Verortung und Gefühl -- Lyrik und Erzählung in der zeitgenössischen Literaturtheorie -- Moment und Erzählung in der Ethnografie -- Verortung -- Lyrik und Gefühl -- Schluss -- 6 Soziale Ordnung -- Die Frage der sozialen Ordnung -- Prozessualismus und Ordnung -- Begriffe prozessualer Ordnung -- Gleichgewichtsbegriffe der Prozessordnung -- Komplexifizierungen des Gleichgewichtsbegriffs von Ordnung.
 
Standort: 
Elektronische Ressource - Nutzung mit Bibliotheksausweis der Staatsbibliothek zu Berlin
Anmerkung: 
Einzelnutzerlizenz
Volltext: 
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
 
1 von 1