Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) raapke
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 81.02
Bücher
Titel: 
Sonst. Personen: 
Körperschaft/en: 
Konferenz: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Oldenburg : Bibliotheks- und Informationssystem der Universität Oldenburg, 1991
Umfang: 
656 S. : Ill., graph. Darst.
Art des Inhalts: 
Anmerkung: 
Festschrift Hans-Dieter Raapke
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage Pflichtexemplar Niedersachsen). GWLB Hannover
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet ; Oldenburger Land ab 1966 (Rechtsgrundlage REG). LB Oldenburg
Nebent.: Amicus cognoscitur amore
ISBN: 
3-8142-0352-6
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: LA721
Inhalt: 
Der Fachbereich Pädagogik und das Institut für Erziehungswissenschaft 1 der Universität Oldenburg veranstalteten aus Anlaß des 60. Geburtstages von Hans-Dietrich Raapke am 20. Januar 1989 ein Symposium, das unter dem Titel "Bildung in öffentlicher Verantwortung" stand. Inhalt: I. Erziehung und Bildung in historischer Perspektive (u. a. Furck, Carl-Ludwig: Konfliktfeld Schule - zur politischen Auseinandersetzung um das Schulsystem. - Soden, Kristine von: "Sie war ebenso beliebt wie gefürchtet" - Rosa Luxemburg an der SPD-Parteischule (1907-1914). - Leski, Horst: Zur bildungshistorischen Dimension staatlicher Bildungspolitik - Beispiel Niedersachsen). - II. Brennpunkte der Schul- und Bildungspolitik (u. a. Wolter, Andrä: Die gesellschaftliche Karriere des Gymnasiums - ein Beitrag über die sozialen Bedingungen und Folgen der Expansion höherer Bildung. - Otto, Hansjürgen: Studierende Arbeitslose - seit je vom Arbeitsamt diskriminiert. - Wunder, Dieter: Bildungspolitische Grundsätze für den Ausbau der Weiterbildung). - III. Pädagogische und didaktische Aspekte von Unterricht (u. a. Lange, Otto: Problemlösendes Lernen und Binnendifferenzierung des Unterrichts). - IV. Alte Aufgaben und neue Herausforderungen für die Erwachsenenbildung (u. a. Brokmann-Nooren, Christiane: "Durch Schaden wird man klug" - Erwachsenenbildung als Lebenshilfe im 18. Jahrhundert. - Schwab, Herbert: Organisationsentwicklung und Professionalität in der Erwachsenenbildung - eine historische Skizze. - Gierke, Willi B./Loeber-Pautsch, Uta: Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Wissenschaft - Konstitutionsbedingungen der Zusammenarbeit von Universität und Erwachsenenbildung in Niedersachsen im ersten Nachkriegsjahrzehnt. - Gieseke, Wiltrud: Die Perspektiven der Erwachsenenbildung vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Modernisierung. - Grieb, Ina: Wissenschaftliche Weiterbildung an der Universität Oldenburg - ein Rückblick). - V. Frauen, Ehe, Familie - Ansprüche und Wirklichkeit (u. a. Scholz, Wolf-Dieter/Göhler, Marion: Frauen im Spannungsfeld zwischen Studienanforderungen und Familienverpflichtungen - Ergebnisse einer Untersuchung über die Situation studierender Mütter an der Universität Oldenburg. - Busch, Friedrich W.: Der deutsche Nachbar - Familie und Familienerziehung in der Deutschen Demokratischen Republik. - Ammann, Wiebke: Nicht behindert, aber betroffen... - Geschwister und Eltern behinderter Kinder). - VI. Grundfragen und ...
Mehr zum Titel: 
 
Lokale Sachgebiete: 
Inhaltsangaben: 
kaz
 
Signatur: 
1 A 136019
Standort: 
Potsdamer Straße
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
 
1 von 1