Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) ecfrasi
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 81.20
E-Books/Online Ressourcen
Titel: 
Person/en: 
Körperschaft/en: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Bielefeld : transcript Verlag, [2022]
Ort(e): 
Copyright-Datum: 
©2022
Umfang: 
1 Online-Ressource (246 Seiten)
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
In German
Bibliogr. Zusammenhang: 
Hochschulschrift: 
Dissertation, Universität Zürich, 2019
ISBN: 
978-3-8394-6034-4
Weitere Ausgaben: 978-3-8376-6034-0 (Druckausgabe) : print
Identifikator: 
DOI: 10.1515/9783839460344
Mehr zum Titel: 
Frontmatter
Inhalt
Einleitung
1. Bildungsideen im zeitgenössischen Diskurs – drei Problematisierungen
2. Ekphrasis – die bildliche Beschreibung
3. Zur Anthropologie des Ausdrucks
4. Expressives Zeigen und Artikulation
5. Die bildungstheoretische Bedeutung des Beschreibens
6. »Subtilere Sprachen«
Schlussbemerkung
Literatur
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 370.1
bisacsh: EDU040000
Inhalt: 
Die Aneignung symbolischer Artikulationsformen ist eine Bedingung für das menschliche Zusammenleben und die Entwicklung von Kultur. Die damit verbundenen Bildungsprozesse können im Wesentlichen als Arbeit am Ausdruck individueller Erfahrung verstanden werden. Anna Park schlägt mit dem ästhetischen Konzept der »expressiven Differenz« ein artikulationstheoretisches Verständnis von Bildung vor, mit dem zwei gegenwärtige bildungsphilosophische Diskurse zurückgewiesen werden sollen: Die logozentrische Auffassung von Bildung einerseits und die Beschwörung des Unverfügbaren in der Bildung andererseits. Die Grenzen des Aussagbaren fallen nicht mit den Grenzen des Artikulierbaren zusammen
 
Volltext: 
https://doi.org/10.1515/9783839460344?locatt=mode:legacy Kostenfrei zugänglich ohne Registrierung
https://www.degruyter.com/isbn/9783839460344 Kostenfrei zugänglich ohne Registrierung
Mehr zum Titel: 
Cover
Rechteinformation:
Access Status:
 
Standort: 
Elektronische Ressource - frei verfügbar
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
 
1 von 1