Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) acoso sexual
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 81.82
Bücher
Titel: 
Person/en: 
Ausgabe: 
1. Auflage
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Weinheim ; Basel : Beltz, [2011]
Copyright-Datum: 
© 2011
Umfang: 
340 Seiten ; 230 mm x 157 mm
Anmerkung: 
Literaturverzeichnis: Seite 313-330
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage Pflichtexemplar Baden-Württemberg). BLB Karlsruhe
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
3-407-85937-6 : EUR 22.95 (DE), EUR 23.60 (AT), sfr 32.90 (freier Pr.)
978-3-407-85937-2 : EUR 22.95 (DE), EUR 23.60 (AT), sfr 32.90 (freier Pr.)
Weitere Ausgaben: 978-3-407-22399-9 (Fernzugriff)
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: LA721.7
Dewey Dezimal-Klassifikation: 370.11 ; 370 ; 371.39
Dewey Dezimal-Klassifikation: 371.39
Inhalt: 
Jürgen Oelkers stellt den Gründungsmythos der Reformpädagogik vom Kopf auf die Füße: Das wahre Gesicht der ursprünglichen Reformpädagogik ist gekennzeichnet von getarnten sexuellen Übergriffen, der Demütigung zahlreicher Schüler, von Führerkult und Intrigen. Die politischen Optionen waren völkisch, chauvinistisch und oft begleitet von rassistischen und antisemitischen Tendenzen. Die Geschichte der Reformpädagogik ist nie von ihrer dunklen Seite her erzählt worden. Stattdessen überwiegen bis heute die Verherrlichung ihrer Gründerväter und die Beschwörung einer »neuen« und »besseren« Erziehung. Anhand von bislang unerschlossenen Quellen zeichnet Jürgen Oelkers nach, wie sich das Leben an den wichtigsten reformpädagogischen Gründungsprojekten, u.a. der Odenwaldschule, wirklich abgespielt hat und erklärt damit, warum die im Laufe des Jahres 2010 bekannt gewordenen Fälle sexueller Übergriffe über Jahrzehnte hinweg bis heute verheimlicht und verschwiegen werden konnten.
Mehr zum Titel: 
http://d-nb.info/1012162540/04 [Inhaltsverzeichnis]
 
Signatur: 
1 A 827476
Standort: 
Potsdamer Straße
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
 
1 von 1