Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  bezogen auf Museum
E-Books/Online Ressourcen
Titel: 
Person/en: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Bielefeld : transcript Verlag, [2015]
Ort(e): 
Copyright-Datum: 
© 2015
Umfang: 
1 Online-Ressource (295 Seiten)
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Description based upon print version of record
Bibliogr. Zusammenhang: 
Hochschulschrift: 
Dissertation, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, 2015
ISBN: 
978-3-8394-3229-7
Weitere Ausgaben: 978-3-8376-3229-3 (Druckausgabe)
Identifikator: 
DOI: 10.14361/9783839432297
Mehr zum Titel: 
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Danksagung -- 1. Einführung -- 2. Rahmenbedingungen aktueller Museumsarbeit -- 3. Dauer- und Sonderausstellungen: Begriffe, Erfolgsfaktoren und Kritik -- 4. Empirische Studien über das Museumspublikum -- 5. Design der Untersuchung -- 6. Ergebnisse der Untersuchung -- 7. Typologie von Ausstellungsbesuchern und Handlungsempfehlungen für Museen -- 8. Literaturverzeichnis -- 9. Weitere Quellen: Experteninterviews -- Backmatter
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 330 ; 069.5
bisacsh: BUS100000
bisacsh: ART059000
bisacsh: ART059000
Inhalt: 
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Danksagung -- 1. Einführung -- 2. Rahmenbedingungen aktueller Museumsarbeit -- 3. Dauer- und Sonderausstellungen: Begriffe, Erfolgsfaktoren und Kritik -- 4. Empirische Studien über das Museumspublikum -- 5. Design der Untersuchung -- 6. Ergebnisse der Untersuchung -- 7. Typologie von Ausstellungsbesuchern und Handlungsempfehlungen für Museen -- 8. Literaturverzeichnis -- 9. Weitere Quellen: Experteninterviews -- Backmatter
While special exhibitions are real crowd pullers for museums, permanent exhibitions face an existential threat to their significance. But what makes special exhibitions so attractive? And what distinguishes the audiences of special exhibitions from those of permanent exhibitions? Nora Wegner answers these questions by means of a comprehensive comparative study of various museums. She develops a typology of exhibition-goers, investigates success factors for special exhibitions, and in addition, derives practical advice for museum work targeted at specific groups, which will do justice to the tensions between the exhibitions, and also win audiences for permanent exhibitions
Während Sonderausstellungen Publikumsmagnete für Museen sind, drohen ihre existenziellen Dauerausstellungen an Bedeutung zu verlieren. Was aber macht Sonderausstellungen so attraktiv? Und was unterscheidet das Publikum der Sonder- von dem der Dauerausstellungen?Nora Wegner beantwortet diese Fragen mittels einer umfassenden Vergleichsstudie an verschiedenen Museen. Sie entwickelt eine Typologie von Ausstellungsbesucher_innen, ermittelt Erfolgsfaktoren von Sonderausstellungen und leitet zudem praktische Empfehlungen für eine zielgruppenorientierte Museumsarbeit ab, die dem Spannungsfeld zwischen den Ausstellungen gerecht wird und Publikum auch für Dauerausstellungen gewinnt
Mehr zum Titel: 
Access Status:
 
Standort: 
Elektronische Ressource - Nutzung mit Bibliotheksausweis der Staatsbibliothek zu Berlin
Volltext: 
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
 
1 von 1