Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) qafqâ, franṣ
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 06.22
Bücher
Titel: 
Sonst. Personen: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
[Ravensburg] : Ravensburger Buchverl., 2010
Umfang: 
123 S. : zahlr. Ill. ; 240 mm x 175 mm
Art des Inhalts: 
Anmerkung: 
Hier auch später erschienene, unverändert Nachdrucke
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage Pflichtexemplar Baden-Württemberg). WLB Stuttgart
Erscheint: 1. Oktober 2010
ISBN: 
3-473-35308-6 : EUR 14.95
978-3-473-35308-8 GB. : EUR 14.95, EUR 15.40 (AT), sfr 28.80 (freier Pr.)
Global Trade Item Number: 
9783473353088
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: K
Inhalt: 
Unter Verwendung von Erzählungen, Romanauszügen, Brieffragmenten oder entnommenen Textsplittern hat die Illustratorin Stefanie Harjes den Zugang zu Kafka als Künstler und Mensch gesucht. Entstanden ist somit keine illustrierte Textausgabe, sondern eine sehr persönliche Annäherung, die u.a. Kafkas Selbstzweifel oder seinen skurrilen Humor eindrucksvoll beleuchten. Ein künstlerischer Dialog, der Harjes nach eigenem Bekunden an "Grenzen" brachte, die auch Kafka durchlitten haben muss. Eine inspirierende Auseinandersetzung, die ihresgleichen sucht, aber auch eine genaue Kenntnis von Kafkas Werk voraussetzt. Geeignet für engagierte Abiturienten und weit darüber hinaus. Im wahrsten Sinne ein besonderes Buch (hinsichtlich der Exklusivität vergleichbar mit Plenzdorf/Harjes "Gutenachtgeschichte", das sich nicht in gewohnte Rubriken einordnen lässt. Zu Kafkas Verständnis für Jugendliche auch die graphic novel "Kafka kurz knapp" oder als Roman: Gerd Schneider: "Kafkas Puppe". Ab 14
Franz Kafkas Texte faszinieren und irritieren. Sie sind verrätselt und verstörend und ziehen den Leser gerade deshalb in ihren Bann. Die Hamburger Künstlerin Stefanie Harjes hat sich von ihnen zu außergewöhnlichen Illustrationen inspirieren lassen. "Kafka und ich" erzählt bildgewaltig von ihrer "amour fou" zu einem der bedeutendsten Schriftsteller des zwanzigsten Jahrhunderts
Mehr zum Titel: 
 
Signatur: 
53 MA 20645
Standort: 
Unter den Linden - Benutzung im Handschriftenlesesaal
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
 
1 von 1