Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) karlsrūe
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 11.10
Bücher
Titel: 
Sonst. Personen: 
Körperschaft/en: 
Konferenz: 
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Ausstellung ; (Karlsruhe) : 2013.11.16-2014.05.18
Ausstellung Imperium der Götter ; (Karlsruhe) : 2013.11.16-2014.05.18
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Karlsruhe : Badisches Landesmuseum ; Darmstadt : Theiss, 2013
Umfang: 
480 S. : zahlr. Ill., Kt. ; 28 cm
Art des Inhalts: 
Ausstellungskatalog (2013, Karlsruhe)
Anmerkung: 
Ausstellung im Badischen Landesmuseum Karlsruhe vom 16.11.2013 bis 18.5.2014
Literaturverz. S. 461 - 475
Rezensiert in: Wolfgang Kaufmann: [Imperium der Götter], in: Das historisch-politische Buch. 63. 2015, 1. - S. 34
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage Pflichtexemplar Baden-Württemberg). BLB Karlsruhe
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage SSG). UB Tübingen
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage SSG). UB Heidelberg
Auf dem losen Schutzumschlag, Klappentext: Begleitband zur großen Ausstellung im Badischen Landesmuseum in Karlsruhe
ISBN: 
978-3-8062-2871-7 Verlagsausg. : Gb. : EUR 39.95 (DE), EUR 41.10 (AT), sfr 53.90 (freier Pr.)
978-3-937345-73-4 Museumsausg.
Mehr zum Titel: 
Religio Romanorum : Götter, Kult und Religion bei den RömernReligiöses Denken und sakrales Handeln Grundlegendes zum Verständnis antiker Religion / Christoph Auffarth
Götterreich : das Wesen der römischen Religion / Wolfgang Spickermann
"Gottähnliche Zustände" : Augustus' raffinierter Umgang mit dem Kaiserkult / Esaü Dozio
Religiöses Handeln : Kommunikation mit göttlichen Mächten / Jörg Röpke
Katalognummern 1 bis 27Jenseits des Olymp : Mysterienkulte in der griechischen Religion von Walter BurkertVerbotene Vereinigungen / Claus Hattler
Ein Blick zurück : die "orientalischen Kulte" im Werk des Franz Cumont / Corinne Bonnet
Der "Orient" in römischer Sicht / Nicole Belayche
Katalognummern 28 bis 43Machtvolle Göttinnen : Kulte der Magna Mater und der IsisDie Mutter der Götter : von Anatolien über Griechenland nach Rom / Philippe Borgeaud
"Buhlknaben", "Martern und Plagen"? Rituale und Priester im Kult der Grossen Mutter / Susanne Erbelding
Melodien für die Götter : Geräusche gegen die Dämonen / Susanne Rühling
Die Grosse Göttin im Hafen Roms : Heiligtum und Kult der Magna Mater in Ostia / Anna-Katharina Rieger
"Er nahm die vires in Empfang" : das Stieropfer des Tauroboliums / Susanne Erbelding
Palatin und Vatikan : der Kybele-Kult in Rom / Giandomenico Spinola
"Ich bitte dich, Herrin Mater Magna, dass du mich rächst" / Jürgen Blänsdorf
Katalognummern 44 bis 82Una quae est omnia : Gesichter der Isis zwischen ägypten und Rom / Svenja Nagel
"Ich war ihr steter Diener" : Kultalltag im Isis-Buch des Apuleius / Ulrike Egelhaaf-Gaiser
"Wohngemeinschaft mit den Priestern" : Feste und Bauschmuck im Iseum von Pompeji / Valeria Sampaolo
Serapis als neuer Gefährte der Isis : von der Geburt eines Gottes aus dem Geist eines Stiers / Joachim Friedrich Quack
Katalognummern 83 bis 156Göttliche Stierbändiger : Kulte des Mithras und des Jupiter Dolichenusdie Ursprünge des Mithras-Kults : Orientalischer Gott oder westliche Neuschöpfung? / Christian Witschel
"Glücklich ist dieser Ort" : Mithras-Heiligtümer und Kultgeschehen / Richard Gordon
Aus dem Felsen geboren: die Ikonographie des Mithras-Kultes / Romy Heyner
"Mithras ist mein Kranz" : Weihegrade und Initiationsrituale im Mithras-Kult / Darius Frackowiak
Von Cumont bis Clauss : ein Jahrhundert Mithras-Forschung / Richard Gordon
Mithras und Christus : der Streit um das wahre Brot / Manfred Clauss
Katalognummern 157 bis 183Der Gott auf dem Stier : der Kult des Jupiter Dolichenus / Engelbert Winter
Doliche und der Dülük Baba Tepesi : Forschungen in der Heimat des Jupiter Dolichenus / Michael Blumer
Ubi ferrum nascitur / Margherita Facella
Ex Oriente lux : Jupiter-Dolichenus-Heiligtümer und ihre VerbreitungHolger SchwarzerKatalognummern 184 bis 200Die Vielen und der Eine : Monotheismus und das Ende der Paganen Kulte"Jeder Staat hat seine eigene Religion" : die Geschichte des Judentums in der römischen Antike / Ernst Baltrusch
Die Synagoge von Dura Europos : Jüdisches Leben im römischen Osten / Karen B. Stern
Katalognummern 201 bis 215Christen im städtischen Raum / Rainer Warland
Die Bilderwelt der Katakomben : von privater Jenseitshoffnung zu theologischer Reflexion / Norbert Zimmermann
Die ältesten Christusbilder : Bildkonzepte des 3. bis 4. Jahrhunderts in stetiger Veränderung / Rainer Warland
Christus contra Serapis : Religiöse Gewalt zwischen Christen, Juden und Heiden / Johannes Hahn
"Frieden für die Götter unserer Väter" : Pagane Re-aktionen und Restaurationsversuche / Klaus Martin Girardet
Von einer Bewegung zur Reichskirche : das antike Christentum auf dem Weg zur Weltreligion / Christoph Markschies
Katalognummern 216 bis 319Entdeckungen und Wirkungen : Die Rezeption "orientalischer" Kulte und ReligionenMithras im Kardinalspalast : ein ungewöhnliches Bildzeugnis aus dem Mittelalt / Andreina Draghi
Isis in Pompeji : der erste in Europa entdeckte "ägyptische" Tempel / Stefano De Caro
Rätselhaft : Schön : Unsterblich? Isis-Darstellung in der Moderne / Jacqueline Maltzahn-Redling
O Isis und Osiris: die ägyptischen Mysterien im 18. Jahrhundert / Jan Assmann
Leidenslust und Leidenschaft : Katakombenromantik und Katakombenpropagand / Harald Siebenmorgen
Katalognummern 320 bis 340AnhangLiteraturverzeichnisAm Ausstellungsprojekt BeteiligteDanksagungBildnachweis.
Global Trade Item Number: 
9783806228717
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: BL803
Dewey Dezimal-Klassifikation: 930 ; 200.937
Dewey Dezimal-Klassifikation: 200.937
bwlb: 863
Inhalt: 
Ausstellung im Badischen Landesmuseum, Karlsruhe vom 16.11.2013-18.5.2014
Mehr zum Titel: 
 
Signatur: 
1 B 157421
Standort: 
Potsdamer Straße
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
 
1 von 1