Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) machtpolitik
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 43.33
Bücher
Titel: 
Sonst. Personen: 
Ausgabe: 
Lizenzausg.
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 2007
Umfang: 
352 S. : graph. Darst., Kt.
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Lizenz der Dt. Verl.-Anst., München
ISBN: 
978-3-89331-811-7
Mehr zum Titel: 
Follath, E.: Der neue Kalte Krieg : wie der Wettlauf um die Ressourcen das Machtverhältnis zwischen den Staaten grundlegend verändert. - S. 9-20 Follat, E.: Der Treibstoff des Krieges : im Kampf um Öl und Gas steuern die Großmächte USA und China auf eine gefährliche Konfrontation zu. - S. 21-52 Buse, U.: Das perfekte Rohr : eine neue Pipeline vom Kaspischen Meer bis zur Türkei soll die Abhängigkeit des Westens vom arabischen Erdöl mindern. - S. 53-63 Jung, A.; Mascolo, G.: "Ölschock in Zeitlupe" : Gespräch mit dem US-Energieexperten Daniel Yergin über das wachsende Selbstbewusstsein der Förderländer. - S. 64-69 Glüsing, J. ...: Der Fluch der Ressourcen : ausgerechnet in rohstoffreichen Staaten wie Nigeria oder Russland herrschen Korruption und Misswirtschaft. - S. 70-83 Jung, A.: Wie lange noch? Die Zukunft der Weltwirtschaft hängt von Ressourcen ab, die schrumpfen - und womöglich bald zur Neige gehen. - S. 84-97 Ramspeck, S.: Comeback eines Ladenhüters : der jahundertealte Energieträger Kohle erfäh
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: HF1051
Dewey Dezimal-Klassifikation: 333.7 ; 333.717
Dewey Dezimal-Klassifikation: 333.717
Inhalt: 
Schon heute zeichnet sich der Kampf um Rohstoffe als Konfliktherd mit weltweiter Beteiligung ab. Prosperierende Volkswirtschaften führen ihn ebenso wie Schwellenländer, und manchem rohstoffreichen Problemstaat fällt unversehens eine Schlüsselposition auf dem globalen Markt der Energieträger, Mineralien und Metalle zu.- Die Machtverhältnisse und Allianzen zwischen den Staaten befinden sich im Umbruch - damit gewinnt die Frage nach der Sicherheit unserer Rohstoffversorgung an Aktualität: Wie lässt sich dem absehbaren Mangel bestimmter, unverzichtbar erscheinender Stoffe begegnen? Welche Strategien sind im Handel mit diktatorischen Staaten angezeigt, in denen Korruption und Misswirtschaft der Regierung die Bevölkerung von der Teilhabe am Erlös aus den natürlichen Ressourcen ausschließen? Das Buch zeigt, wie dringlich die Überprüfung unserer Rohstoffpolitik ist.
Mehr zum Titel: 
Cover
 
Signatur: 
1 A 673348
Standort: 
Potsdamer Straße
 
 
 
Literaturverwaltung: 
zugehörige Publikationen
1 von 1
      
 
1 von 1