Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) techniques
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 43.61
E-Books/Online Ressourcen
Titel: 
Person/en: 
Körperschaft/en: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Paderborn ; Leiden ; Boston ; Singapore ; Wien : Brill, Schöningh, [2022]
Ort(e): 
Copyright-Datum: 
© 2022
Umfang: 
1 Online-Ressource (XI, 324 Seiten) : Illustrationen, Karten
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
"Eingereicht und verteidigt als Dissertation an der Eberhard Karls Universität Tübingen"
Literaturverzeichnis: Seite 271-314
Bibliogr. Zusammenhang: 
Hochschulschrift: 
Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2019
ISBN: 
978-3-657-79519-2 ebook
Weitere Ausgaben: 978-3-506-79519-9 (Druckausgabe) hardback
Identifikator: 
DOI: 10.30965/9783657795192
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: E179
Dewey Dezimal-Klassifikation: 900
Book Industry Communication: HBTB
bisacsh: HIS 054000
bisacsh: SOC 008000
Inhalt: 
Das Spannungsverhältnis von allgegenwärtigem Mangel bei potenziellem Überfluss zählt zu den zentralen Widersprüchen der sowjetischen Geschichte. Mit Blick auf den „Brotkorb Russlands“ stellt sich die Frage, wie eines der fruchtbarsten Agrargebiete der Welt so heruntergewirtschaftet wurde, dass die Sowjetunion sogar Getreide importieren musste, um Hungersnöte zu vermeiden. In diesem Kontext untersucht das vorliegende Buch den Aufstieg und Fall der künstlichen Bewässerung entlang des südrussischen Flusses Kuban von den Jahren nach der Oktoberrevolution bis zur Auflösung des Imperiums. Als Studie zur menschlichen Hybris im Zeitalter ingenieurtechnischer Utopien liefert es einen empirisch fundierten Beitrag zu einem tieferen Verständnis des sowjetischen Agrarsystems. Darüber hinaus beleuchtet es die zentralen Idiosynkrasien sowjetischer Herrschaftskultur und hilft, die jüngeren Entwicklungen eines zwar offeneren, aber noch immer stark korruptionsbehafteten Marktes in Russland besser zu begreifen
 
Standort: 
Elektronische Ressource - Nutzung mit Bibliotheksausweis der Staatsbibliothek zu Berlin oder nach Anmeldung beim FID Asien (Portal CrossAsia)
Volltext: 
 
 
 
Literaturverwaltung: 
zugehörige Publikationen
1 von 1
      
 
1 von 1