Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) te ao duo er hao si
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 89.13
Bücher
Titel: 
VerfasserIn: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Stuttgart : Kohlhammer, c 2011
Umfang: 
184 S. : Ill. ; 21 cm
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Literaturverz. S. 182 - 184
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage Pflichtexemplar Baden-Württemberg). WLB Stuttgart
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet ; BfZ (Rechtsgrundlage SLG). WLB Stuttgart
Erscheint: Juni 2011
ISBN: 
3-17-021490-X Pappe. : ca. EUR 14.00 (DE), ca. sfr 21.90 (freier Pr.)
978-3-17-021490-3 : Pappe. : ca. EUR 14.00 (DE), ca. sfr 21.90 (freier Pr.)
Global Trade Item Number: 
9783170214903
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: DD259.7.H4
Dewey Dezimal-Klassifikation: 943.087092
Dewey Dezimal-Klassifikation: 943.087092 ; 943.087092
Inhalt: 
Die gut lesbare Biografie zeichnet die Lebensstationen des 1. Bundespräsidenten von der schwäbischen Herkunft über die politischen Anfänge in der Weimarer Republik bis zum Wirken in der Bundesrepublik nach. (Engelbrecht Boese)
Zu Theodor Heuss, dem 1. Bundespräsidenten der Bundesrepublik, existiert als aktuellste Literatur nur ein Essay H. Möllers von 1990 (ID-G 12/91). Die biografische Lücke schließt nun Kohlhammers "Mensch-Zeit-Geschichte"-Reihe (zuletzt K. Hochstuhl, ID-G 29/11). Der wissenschaftliche Mitarbeiter bei der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus und Mitherausgeber der Werkausgabe bettet Heuss in den geschichtlichen Kontext seiner Zeit ein. Nach einem Blick auf die schwäbische Herkunft skizziert er in seiner kritisch analysierenden, gut lesbaren Monografie die politischen Anfänge in der Weimarer Republik, die schwierige Zeit im Nationalsozialismus, schließlich im umfangreichsten Teil Heuss' Wirken in der Bundesrepublik. Ein Mann des Übergangs, der einer Zeit der Extreme die Werte eines liberalen Bildungsbürgertums entgegensetzte, trug Heuss als Bundespräsident erheblich dazu bei, die Bundesrepublik in den westlichen Staaten wieder hofffähig zu machen. Einige Abbildungen im Text, Literaturverzeichnis. Register fehlen. Auch für Oberstufe und Politische Bildung. (3 S) (Engelbrecht Boese)
Mehr zum Titel: 
 
Signatur: 
HB 7 Er 8290
Standort: 
Potsdamer Straße - Lesesaal Standort anzeigen
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
 
1 von 1