Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 - 10 von 977
vorherige Seite      nächste Seite
* Ihre Aktion  Suchen (Alle Wörter (XALL)) Coch
Bücher 1.  Gwaith Prydydd Breuan, Rhys ap Dafydd ab Einion, Hywel Ystorm, a cherddi dychan dienw o Lyfr Coch Hergest
Breuan, Prydydd. - Aberystwyth : Canolfan Uwchefrydiau Cymreig a Cheltaidd, Prifysgol Cymru, 2000
... HYWEL YSTORM, A CHERDDI DYCHAN DIENW O LYFR COCH HERGEST golygwyd gan HUW MEIRION EDWARDS ...
... ix xvii … CERDDI DYCHAN DIENW O LYFR COCH HERGEST RHAGYMADRODD TESTUN AC ARALLEIRIAD ...
Bücher 2.  Antwort Johã. Coch.|| auff Martin Luth.|| freueliche Apellatiõ. Anno || 1520. võ babst vff ein zů||künfftig Concilium.||
Cochlaeus, Johannes *1479-1552*. - Straßburg : Grüninger, Johann, 1524
Bücher 3.  Letzte Freundschafft : Dem ... Herrn Dieter. Cochen/ Hochberühmtem Icto. Sr. Chur-Fürstl. Durchl. zu Brandenburg Hochbestaltem Raht/ der Stadt Magdeburg wohlverdientem Consiliario und Syndico, wie auch des Geistlichen Gerichts hieselbst und des Collegii der Herren Scholarchen ansehnlichem Assessori Welcher als der in die 16. Jahren dieser Stadt treulichst gedienet/ am 3. April. 1678. Morgens früh zwischen 8. und 9. Uhr/ nach dem er 48. Jahr 3. Monat und 17. Tage gelebet/ diese Welt gesegnet/ und am 14. selbigen Monats in der Kirchen zu SS. Ulrich und Levin in sein ruhe Kämmerlein eingesencket worden/ Erwiesen
Coch, Dieterich *1629-1678*. - Magdeburg : Müller, 1678
E-Books/Online Ressourcen 4.  Letzte Ehren-Erweisung/ über Den unvermuhteten und geschwinden/ aber seeligen Abschied aus dieser Zeitligkeit in die ewige Herrligkeit Des ... Herrn Dieterich Cochs/ I. U. D. Sr. Chur-Fürstl. Durchl. zu Brandenburg hochbestalten Rahts/ der Stadt Magdeburg wolverdienten Consiliarii und Syndici, wie auch des Geistlichen Gerichts hieselbst/ und des Collegii der Herrn Scholarchen ansehnlichen Assessoris : Welcher am 3. April. 1678. Morgens frühe zwischen 8. und 9. Uhr/ diese Welt gesegnet/ und am 14. selbigen Monats bey Volckreicher Begleitung in der Kirchen zu St. Ulrich und Levin Christ-und ehrlich zur Erden bestätiget worden
Coch, Dieterich *1629-1678*. - Online-Ausg.. - Magdeburg : Müller, 1678
Bücher 5.  Letzte Ehren-Erweisung/ über Den unvermuhteten und geschwinden/ aber seeligen Abschied aus dieser Zeitligkeit in die ewige Herrligkeit Des ... Herrn Dieterich Cochs/ I. U. D. Sr. Chur-Fürstl. Durchl. zu Brandenburg hochbestalten Rahts/ der Stadt Magdeburg wolverdienten Consiliarii und Syndici, wie auch des Geistlichen Gerichts hieselbst/ und des Collegii der Herrn Scholarchen ansehnlichen Assessoris : Welcher am 3. April. 1678. Morgens frühe zwischen 8. und 9. Uhr/ diese Welt gesegnet/ und am 14. selbigen Monats bey Volckreicher Begleitung in der Kirchen zu St. Ulrich und Levin Christ-und ehrlich zur Erden bestätiget worden
Coch, Dieterich *1629-1678*. - Magdeburg : Müller, 1678
E-Books/Online Ressourcen 6.  Hertz-trauriges/ doch Trost-erweckendes Wittwen-Lihd/ Nach der bekanten Singe-Arth: Vater unser im Himmelreich/ u.s.w. : Darinne Die Bestürtzte und Hochbekümmerte Hertztraurige Frau Wittwe (Tit:) Fr. Dorothea Sophia gebohrne Tautinn/ Den/ an Mittwoch nach Ostern/ war der 3. April Morgens gegen 9. Uhr/ so unverhofften/ doch seeligen Tod/ ihres Hertz-Liebsten/ treuen und Gottesfürchtigen 19.Jährigen Ehe-Herrns Hertz-wehmühtig bedauret/ ihren andern Wittwen-Stand/ Hertz-thränend betrauret, Aber Hertz-Kindlich ihren Gott trauet und auff denselben feste bauet ; Welcher Hertzlich betrübten Fr. Wittwen Ihr nun Seeliger hertzlich liebgewesener Ehe-Herr (Tit:) Hr. Diedrich Coch/ Der Beyden Rechten gewesener Hochberühmbter Doctor ... am Sontage Misericordias Domini dieses 1678. Jahres ... zum seel. Nachruff ... mit mitleydenden Gemühte übergeben
Fabricius, Andreas *1633-1685*. - Online-Ausg.. - Magdeburg : Müller, 1678
Bücher 7.  Hertz-trauriges/ doch Trost-erweckendes Wittwen-Lihd/ Nach der bekanten Singe-Arth: Vater unser im Himmelreich/ u.s.w. : Darinne Die Bestürtzte und Hochbekümmerte Hertztraurige Frau Wittwe (Tit:) Fr. Dorothea Sophia gebohrne Tautinn/ Den/ an Mittwoch nach Ostern/ war der 3. April Morgens gegen 9. Uhr/ so unverhofften/ doch seeligen Tod/ ihres Hertz-Liebsten/ treuen und Gottesfürchtigen 19.Jährigen Ehe-Herrns Hertz-wehmühtig bedauret/ ihren andern Wittwen-Stand/ Hertz-thränend betrauret, Aber Hertz-Kindlich ihren Gott trauet und auff denselben feste bauet ; Welcher Hertzlich betrübten Fr. Wittwen Ihr nun Seeliger hertzlich liebgewesener Ehe-Herr (Tit:) Hr. Diedrich Coch/ Der Beyden Rechten gewesener Hochberühmbter Doctor ... am Sontage Misericordias Domini dieses 1678. Jahres ... zum seel. Nachruff ... mit mitleydenden Gemühte übergeben
Fabricius, Andreas *1633-1685*. - Magdeburg : Müller, 1678
Bücher 8.  Glos vñ || Cõment || Doc. Johãnes || dobneck Coch|| leus von Wendelstein/ vff || CLIIII. Articklen gezog||en vß einem Sermon || Doc. mar. Luterß || von der heiligen || meß vñ nüem || Testamẽt.||
Cochlaeus, Johannes *1479-1552*. - Straßburg : Grüninger, Johann, 1523
Bücher 9.  Einweisung des Landesbischofs Friedrich Coch in der Frauenkirche zu Dresden : am 10. Dez. 1933, 2. Adventssonntag; übertragen auf 10 andere Kirchen der Stadt
Coch, Friedrich *1887-1945*. - Dresden : Naumann, 1933
Bücher 10.  Dissert. de iure captivorum
Suevus, Gottfried *1615-1659*. - Witebergae, 1657
1 - 10 von 977
vorherige Seite      nächste Seite
Wort   Typ   Anzahl
coch Alle Wörter (XALL) 2321
 
1 - 10 von 977
vorherige Seite      nächste Seite