Titel: | |
Person/en: | |
Körperschaft/en: | |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Sprache/n: | Deutsch |
Veröffentlichungsangabe: | Baden-Baden : Nomos, 2017 |
Ort(e): | |
Copyright-Datum: | © 2017 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (310 Seiten) |
Art des Inhalts: | |
Schriftenreihe: | |
Bibliogr. Zusammenhang: | |
Hochschulschrift: | Dissertation, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 2017 |
ISBN: | 978-3-8452-8244-2 : E-Book |
Identifikator: | DOI: 10.5771/9783845282442 |
Schlagwörter: | |
Mehr zum Thema: | Dewey Dezimal-Klassifikation: 340Warengruppen-Systematik des VLB: 1773 |
Inhalt: | Der Band beschäftigt sich mit dem biologischen Katastrophenfall. Diskutiert wird das Spannungsfeld zwischen rechtsstaatlicher Verfasstheit und effektiver Katastrophenbewältigung und damit letztlich die Balance zwischen Sicherheit und Freiheit. Die Autorin geht der Frage nach, „wer“ im Ausnahme- und Katastrophenfall handeln und mit Hilfe welchen Instrumentariums insbesondere einer Pandemie begegnet werden darf. Rechtliche Probleme zeigen sich dabei sowohl in kompetenzrechtlicher Hinsicht als auch im Bereich grundrechtlicher Freiheits- und Gleichheitsrechte. |
Mehr zum Titel: | |
| |
| |
Standort: | Im Netz der Staatsbibliothek |
Bestand: | Nutzung mit Bibliotheksausweis der Staatsbibliothek zu Berlin |
Link: | |
| |
|
|
| |