Titel: | |
Person/en: | |
Körperschaft/en: | |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Sprache/n: | Deutsch |
Veröffentlichungsangabe: | Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft, 2019 |
Ort(e): | |
Umfang: | 1 Online-Ressource (285 Seiten) : Diagramme |
Art des Inhalts: | |
Schriftenreihe: | |
Werktitel: | Die Untreuerisiken der Ausgabenträger im Gesundheitswesen im Umgang mit Abrechnungsbetrug im Lichte der Rechtsprechung |
Anmerkung: | Gesehen am 05.03.2019 Dissertation erschienen unter dem Titel: Die Untreuerisiken der Ausgabenträger im Gesundheitswesen im Umgang mit Abrechnungsbetrug im Lichte der Rechtsprechung |
Bibliogr. Zusammenhang: | |
Hochschulschrift: | Dissertation, FernUniversität Hagen, 2018 |
ISBN: | 978-3-8452-9757-6 |
Identifikator: | DOI: 10.5771/9783845297576 |
Schlagwörter: | |
Sachgebiete: | |
Mehr zum Thema: | Dewey Dezimal-Klassifikation: 340Warengruppen-Systematik des VLB: 1774 |
Inhalt: | Das Damoklesschwert der Untreue zwingt die Ausgabenträger im Gesundheitswesen Abrechnungsbetrug zu ihren Lasten abzuwehren. Dennoch ist das Engagement, die Gelder von Versicherten und Steuerzahlern vor Betrug zu schützen, sehr ungleich verteilt. Der über die Aufdeckung eines bundesweiten Abrechnungsbetrugsskandals medial bekannt gewordene Autor legt den Finger in diese Wunde. Ausgehend von der Beschreibung des dualen Gesundheitssystems und typischer Abrechnungsmanipulationen werden die strafrechtlichen Risiken der Ausgabenträger im Umgang mit Abrechnungsbetrug aufgezeigt. Unter Einbeziehung der aktuellen Rechtsprechung werden so die hoch komplexen Materien des Gesundheitsrechts und des Strafrechts in einer für Praxisanwender anschaulichen Art und Weise miteinander verknüpft. Zielgruppen des Buches sind zuvorderst die Angehörigen der Ausgabenträger, aber auch Gesundheitsdienstleister und Rechtspraktiker. |
| |
| |
Standort: | Im Netz der Staatsbibliothek |
Bestand: | Nutzung mit Bibliotheksausweis der Staatsbibliothek zu Berlin |
Volltext: | |
|
|
| |