Titel: | |
Person/en: | |
Körperschaft/en: | |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Sprache/n: | Deutsch |
Veröffentlichungsangabe: | Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft, 2019 |
Ort(e): | |
Umfang: | 1 Online-Ressource (546 Seiten) |
Art des Inhalts: | |
Schriftenreihe: | |
Anmerkung: | Gesehen am 12.02.2019 |
Bibliogr. Zusammenhang: | |
Hochschulschrift: | Dissertation, Universität Passau, 2018 |
ISBN: | 978-3-8452-9647-0 |
Identifikator: | DOI: 10.5771/9783845296470 |
Schlagwörter: | |
Sachgebiete: | |
Mehr zum Thema: | Warengruppen-Systematik des VLB: 1778Warengruppen-Systematik des VLB: 1775 |
Inhalt: | Märkte für börsennotierte Aktien- und Aktienderivate galten lange Zeit als Orte, die aufgrund ihrer wettbewerbsintensiven Marktstruktur nicht anfällig für Wettbewerbsbeschränkungen sind. Die Arbeit widerlegt diese These und zeigt auf, dass auf jenem Segment des Finanzmarkts zahlreiche kartellrechtswidrige Praktiken vorkommen. Gegenstand der umfassenden materiell-kartellrechtlichen Analyse sind unter anderem Market Cornering, angebotsbeschränkende Vereinbarungen im Rahmen von Erstemissionen sowie Fälle koordinierter Marktmanipulation. Die Untersuchung berücksichtigt neueste kapitalmarktempirische Erkenntnisse. Weil der Untersuchungsgegenstand die Schnittstelle zwischen Kartell- und Kapitalmarktrecht berührt, wird auch das Verhältnis beider Rechtsmaterien zueinander untersucht. Am Beispiel koordinierter Marktmanipulation befasst sich der Autor schließlich mit den sanktions- und schadensersatzrechtlichen Folgen paralleler Verstöße gegen das Kartell- und Kapitalmarktrecht. |
Mehr zum Titel: | |
| |
| |
Standort: | Im Netz der Staatsbibliothek |
Bestand: | Nutzung mit Bibliotheksausweis der Staatsbibliothek zu Berlin |
Volltext: | |
| |
|
|
| |