Anmerkung: | Kolophon: "Das vorliegende Werk wurde in einer Auflage von 250 Exemplaren von der Firma Zaberndruck Mainz, Phillipp von Zabern, Inhaber Franz Rutzen, gedruckt. Die photographischen Reproduktionen stammen aus den Ateliers von Ella Goldschmid, Mainz, Otto Strub, Mainz, Traut, München und Lind, Bad Schwalbach. Die Druckstöcke lieferte die Klischeeanstalt Fritz Haußmann, Darmstadt. Den Bucheinband besorgte Ernst Rehbein, Darmstadt. Satzanordnung, buchtechnische Bearbeitung und Druckleitung von Franz Rutzen, Mainz Das Buch trägt die Nummer 102" Verlagseinband: Gewebe: violett; Prägung: silber; Kopfschnitt: silber; Schließe: einfach, Metall Pergament; VEBD. Nr. 102 von 250 Ex. Teile + HuÖʹÖlle: 2 Einheiten |