Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) nachbarschaft
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 05.38
E-Books/Online Ressourcen
Titel: 
Person/en: 
Körperschaft/en: 
Ausgabe: 
1. Auflage
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Baden-Baden : Nomos, 2019
Umfang: 
1 Online-Ressource (280 Seiten)
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-8452-9295-3
Weitere Ausgaben: 978-3-8487-5093-1 (Druckausgabe)
Identifikator: 
DOI: 10.5771/9783845292953
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 320
Warengruppen-Systematik des VLB: 1734
Inhalt: 
Kaum eine Entwicklung hat unseren Alltag so deutlich verändert wie die Digitalisierung und kaum etwas ist so alltäglich wie Nachbarschaft. Zwischen beiden gibt es aber zunehmend Verknüpfungen, die in Deutschland aus sozialwissenschaftlicher Perspektive wenig erforscht sind. Der Eindruck herrscht vor, als seien das Netz bzw. Social Media Plattformen ohne Verankerung im realen Raum, aber dennoch finden sich auf Facebook unzählige Nachbarschaftsgruppen, auf Twitter Hashtags mit dem Namen von Nachbarschaften oder ganze Plattformen, wie nebenan.de, die zur digital gestützten lokalen Vergemeinschaftung beitragen. Kurzum: Die gesellschaftliche Entwicklung ist bereits wesentlich weiter als das Wissen darüber. Der Sammelband leistet einen grundlegenden Beitrag in der sozialwissenschaftlichen Diskussion um Digitalisierung und Nachbarschaft mit dem Ziel, einerseits einen Überblick über das Verhältnis zwischen Digitalisierung und Nachbarschaft zu gewinnen und andererseits Ausgangpunkte für weitergehende Untersuchungen zu formulieren. Daher werden aus unterschiedlichen Perspektiven Formen lokaler Vergemeinschaftung mittels digitaler Medien untersucht und systematisiert.
There has hardly been any other development that has changed our everyday lives as significantly as digitalisation, and there is hardly anything as commonplace as neighbourship. Despite the links between these two concepts growing, they have been neglected in social science research in Germany so far. The prevailing sentiment is that the Internet and social media sites have no connection to the real world, but there are countless neighbourship groups on Facebook, Twitter hashtags named after neighbourhoods or entire websites, such as nebenan.de, which endeavour to strengthen local community bonds through digital means. In short, the social developments in this respect are already considerably more advanced than the knowledge that exists about it. This anthology makes a fundamental contribution to the sociological debate on digitalisation and neighbourship by aiming to provide an overview of the relationship between digitalisation and neighbourship on the one hand, and open up avenues for further research on the other. It therefore examines and systematises attempts to strengthen local community bonds using digital media from different perspectives.
 
Standort: 
Elektronische Ressource - Nutzung mit Bibliotheksausweis der Staatsbibliothek zu Berlin
Volltext: 
 
 
 
zugehörige Publikationen
1 von 1
      
 
1 von 1