Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) radio pública
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 83.10
E-Books/Online Ressourcen
Titel: 
Person/en: 
Körperschaft/en: 
Konferenz: 
Ausgabe: 
1. Auflage
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Baden-Baden : Nomos, 2019
Umfang: 
1 Online-Ressource (295 Seiten) : Illustrationen
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-8452-8960-1 ePDF
Weitere Ausgaben: 978-3-8487-4811-2 (Druckausgabe)
Identifikator: 
DOI: 10.5771/9783845289601
Schlagwörter: 
Art/Inhalt: 
Sammelwerk / Collection of articles of several authors / Sammelwerk / Collection of articles of several authors
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 300
Warengruppen-Systematik des VLB: 1744
Inhalt: 
Das Internet als hybrider Kommunikationsraum hat neue Formen von Öffentlichkeit entstehen lassen, die für die klassische, gemeinwohlorientierte Massenkommunikation eine große Herausforderung darstellen. Im Zentrum des Bandes steht die Frage, wie sich die aktuellen medienpolitischen und medienökonomischen Veränderungen auf die Gemeinwohlorientierung der Medien auswirken.Die Beiträge nähern sich dem Thema sowohl aus medienpolitischer als auch aus medienökonomischer Perspektive. Dabei kommen Fragen der Bewertung von Gemeinwohlaspekten in unterschiedlichen Mediengattungen ebenso zur Sprache wie die Konsequenzen der Digitalisierung für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Der Band greift die Diskussionen um den so genannten Public Value auf, erweitert diese um bislang vernachlässigte Themen und bietet einen guten Überblick die Gemeinwohlorientierung der Massenmedien in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
As a hybrid space of communication, the Internet has created new forms of public spheres, which challenge classical forms of public-oriented mass communication. At the centre of this volume is the question of how recent changes in media politics and media economics have affected the medias attribute of working for the common good.The contributions in this book approach the topic from the perspectives of both media politics and media economics. They not only discuss issues relating to the evaluation of aspects of public welfare in different media genres but also the consequences of digitisation for public service broadcasting. The volume picks up on the discussions about the notion of public value, expands it with previously neglected subjects and offers a sound overview of how the mass media in Germany, Austria and Switzerland is oriented towards the common good.
 
Standort: 
Elektronische Ressource - Nutzung mit Bibliotheksausweis der Staatsbibliothek zu Berlin
Volltext: 
 
 
 
zugehörige Publikationen
1 von 1
      
 
1 von 1