Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) umwelt veränderung
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 74.17
Kartenmaterial
Titel: 
VerfasserIn: 
Sonst. Personen: 
Sprache/n: 
Deutsch (Sprache des Originals: Englisch)
Veröffentlichungsangabe: 
Bern [u.a.] : Haupt, 2011
Umfang: 
128 S. : zahlr. Ill., graph. Darst. und Kt. ; 245 mm x 190 mm
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Einheitssachtitel: 
Anmerkung: 
Literatur- und URL-Verz. S. 116 - 125
Aus dem Engl. übers.
ISBN: 
3-258-07642-1 Gb. : ca. EUR 24.90 (DE), ca. EUR 25.60 (AT), ca. sfr 37.90 (freier Pr.)
978-3-258-07642-3 : Gb. : ca. EUR 24.90 (DE), ca. EUR 25.60 (AT), ca. sfr 37.90 (freier Pr.)
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 570
Dewey Dezimal-Klassifikation: 577.7 ; 577.51
Inhalt: 
Atlas zur Küsten- und Meeresökologie, der mit Texten, Übersichts- und Detailkarten, Grafiken, Tabellen und Farbfotos den Ist-Zustand, die bisherigen Veränderungen sowie die prognostizierte Entwicklung der Küsten- und Meeresregionen der Welt sichtbar macht. (Helga Lüdtke)
D. Hinrichsen (Senior Development Manager des Institute for War and Peace Reporting, London) geht in diesem Atlas der Meeres- und Küstenregionen weniger den kartografischen Belangen nach, sondern macht mit informationsgesättigten Texten, Übersichts- und Detailkarten, Grafiken, Tabellen und Farbfotos den Ist-Zustand, die bisherigen massiven Veränderungen und prognostizierten Entwicklungen der Küsten- und Meeresökosysteme sichtbar. Im einzelnen geht es, u.a., um Meeresverschmutzung, Ausplünderung der Meere, verstädterte Küstenräume, Küstenerosion, bedrohte marine Ökosysteme, tote Zonen im Meer (z.B. Ostsee, Nordwestpazifik), bedrohte Lebensräume an der Küste (Seegraswiesen, Mangrovenwälder, Korallenriffe) sowie Energie aus dem Meer (Erdöl, Erdgas, Wind, Wellen und Gezeiten). Der Atlas kann nutzbringend sein in Verbindung mit St. Rahmstorf: "Wie bedroht sind die Ozeane?" (Forum für Verantwortung; BA 10/07), "Schatzkammer Ozean" (Ergebnisse des "Census of Marine Life", BA 7/10) oder T. Gresco: "Der letzte Fisch im Netz" (BA 5/10, Ressourcenausbeutung und Überfischung). Wichtige Bestandsergänzung. (2 A) (Helga Lüdtke)
Mehr zum Titel: 
 
Signatur: 
Kart LS 3 Sar 66
Standort: 
Unter den Linden - Karten-Lesesaal Standort anzeigen
 
 
 
1 von 1
      
 
1 von 1