Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) japanologie
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 02.10
Bücher
Titel: 
Person/en: 
Sprache/n: 
Deutsch, Japanisch, Englisch
Veröffentlichungsangabe: 
[Leipzig] : Leipziger Universitätsverlag, 2022
Umfang: 
459 Seiten : Diagramme, Illustrationen ; 23 cm x 16.5 cm, 910 g
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Interessenniveau: 05, College/higher education: For universities and colleges of further and higher education. (05)
Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including academic research. (06)
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage Pflichtexemplar Sachsen). SLUB Dresden
Beiträge überwiegend deutsch, teilweise japanisch, teilweise englisch
Teilweise in japanischer Schrift
ISBN: 
978-3-96023-507-1 Broschur : EUR 36.00 (DE), EUR 37.10 (AT), CHF 35.40 (freier Preis)
3-96023-507-0
Global Trade Item Number: 
9783960235071
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 306.0952
Inhalt: 
Was ist die Aufgabe der Japanologie? Kann kritische Japanforschung einen Beitrag zur Analyse der globalen Krisen unserer Zeit leisten? Muss die Japanologie, mit ihrem Fokus auf ein Land, dafür aufgegeben werden oder kann sie sich neu erfinden?Dieser Band vereint Beiträge zur kritischen Japanforschung, die den Antworten auf diese Fragen vor dem Schaffens- und Denkhintergrund von Steffi Richter nachspüren. Die Beiträge aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen und Forschungsperspektiven hinterfragen Denkmuster und Institutionen, nähern sich "Japan" über seine Ränder und Zwischenräume und setzen sich mit Fragen des methodologischen Nationalismus auseinander. Einige von ihnen beschäftigen sich im Sinne einer "Dark Japanology" mit Katastrophen, krisenhaften Zuständen und Dystopien, aber auch mit den Möglichkeiten, mit den Zumutungen kreativ umzugehen, aktiv Widerstand zu leisten und gelebte Alternativen zu entwickeln. Andere betrachten die Entstehung und Überwindung der Moderne und ihrer Mythen über "Japan" und "Ostasien". Wieder Andere fordern nicht weniger als die Aufgabe der Japanologie.Ein zweiter, essayistischer Teil gibt persönliche Einblicke in das Schaffen und Wirken Steffi Richters als Freundin, als Kollegin und als Lehrerin, und erinnert daran, dass ein denkender Geist nicht losgelöst von seinem Netzwerk wirken kann und stets in handfeste Materialitäten eingebunden ist
Mehr zum Titel: 
Cover
 
Signatur: 
10 A 165438
Standort: 
Potsdamer Straße
 
 
 
zugehörige Publikationen
1 von 1
      
 
1 von 1