Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) object philosophy
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 05.37
Bücher
Titel: 
Person/en: 
Ausgabe: 
Erste Auflage
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Weilerswist : Velbrück Wissenschaft, 2013
Umfang: 
643 Seiten
Anmerkung: 
Literaturverzeichnis: Seite 624-633
ISBN: 
978-3-942393-44-7
Mehr zum Titel: 
Typus und FormStrukturwandel von TranszendenzWelt-BildReligionGrenzen der KulturkritikDarstellung und TypisierungKino als immanente TranszendenzSurreale WirklichkeitMythenkriegKrieg als BildmaschineApocalypse NowHerz der FinsternisApokalypseTraum und WirklichkeitGrenzenParadoxe RationalitätTransformationenComic-KriegeRambo, der traurige KriegerAnimierte Bilder : Waltz with BashirLogik des Symbols : BatmanThe Dark KnightParadoxe UnterscheidungenDiabolische BeobachtungenDer arbeitende GottDas Elend des SouveränsNormalisierung des UnwahrscheinlichenGleichnisse und DiagrammeFrage und AntwortLogos und IdeeVom Gleichnis zum DiagrammPiatonNikolaus von KuesCharles Sanders PeircePraktische TheorieGrenzen kreuzenUnterscheidungsmatrixTriptychon 1 : BeobachtungsverhältnisseHombre 1Callahan 1Mystic River 1Triptychon 2 : OptionenHombre 2Callahan 2Mystic River 2Triptychon 3 : UnterscheidungsordnungenHombre 3Callahan 3Mystic River 3Triptychon 4 : EntscheidungenGott und SouveränHombre 4Callahan 4Mystic River 4Kontexturen : Politik, Religion, MetaphysikGute BürgerSymbolische IndividualitätHigh NoonIm Zeichen des SternsLeere MitteDie zwölf GeschworenenGlaube und ZweifelParadoxien der RationalitätStern und ZweifelSemiotik der Sittlichkeit : Tocqueville, Aristoteles, HegelIntelligenz KowalskiGran TorinoEwige AmerikanerBedeutungsgewebePraktische IntelligenzZeit im VollzugOntologie der ArbeitZögernBeobachtung als DarstellungKleine TräumeTraumtypenLichter der VorstadtCassandra's DreamKomik oder Tragik?Realismus und ReligionWirklichkeit und Transzendenz : Rossellini, Ford, FelliniTragikomödie : ironischer RealismusKassandrische BeobachtungenLachenDarstellung und TraditionReden und SchweigenMetaphysik, Religion, PolitikEin DiagrammWirklichkeit und GewesenheitReligion und PolitikDas 1. Evangelium : MatthäusMoses und AronReligion und MetaphysikParadoxie des ExodusParadoxie der GenesisRealität als EreignisTragische KreaturenDokumentation und FiktionImmanenz oder Transzendenz?Theologie und KulturphilosophieGottesfragenDer entmythologisierte Christus : Robert BultmannDer letzte Gott : Martin HeideggerGeheimnis und Gnade : Karl RahnerDiabolisches Re-EntryDas Lächeln des BeobachtersDas Kino als philosophischer OrtLiteraturNamenregisterFilmregister.
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: B105.P64
Dewey Dezimal-Klassifikation: 791.4301
Dewey Dezimal-Klassifikation: 791.4301
Inhalt: 
Das Kino war vielleicht die massenkulturell wichtigste Erfindung des 20. Jahrhunderts. Kunstansprüche werden in dieser Symbolform ebenso realisiert wie säkularisierte Spielarten der Religion, Schulungen der Wahrnehmung, Abenteuer der Emotion und Laboratorien der Kommunikation. Im Kino spiegelt sich die Welt in ihren Möglichkeiten. Hier kommt Welt zur Erscheinung und wird auf Gedankliches hin durchsichtig. Was wir auf der Leinwand betrachten, ist nie bloße sinnliche Erscheinung, sondern eine bestimmte Formierung von Sinn. Deshalb sind Bilder des Kinos mehr und anderes als Projektionen banaler menschlicher Wünsche oder deren industrielle Ausbeutung. In ihnen werden Varianten der Welt denkbar, deren Reflexionsgehalt noch im ungetrübten Vergnügen an der Filmwirklichkeit einen Überschuss über schlichte Identität als Verdoppelung des Selben bedeutet
Mehr zum Titel: 
 
Signatur: 
1 A 879536
Standort: 
Potsdamer Straße
 
 
 
1 von 1
      
 
1 von 1