Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) mainz militärregierung
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 88.19
Bücher
Titel: 
Person/en: 
Körperschaft/en: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Stuttgart : Franz Steiner Verlag, [2021]
Ort(e): 
Copyright-Datum: 
© 2021
Umfang: 
388 Seiten
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 372-388
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage Pflichtexemplar Baden-Württemberg). WLB Stuttgart
Bibliogr. Zusammenhang: 
Hochschulschrift: 
Dissertation, Technische Universität Darmstadt, 2018, leicht überarbeitete Fassung
ISBN: 
978-3-515-13016-5 Festeinband : EUR 66.00 (DE), EUR 67.90 (AT)
3-515-13016-0
Weitere Ausgaben: 978-3-515-13017-2 (Fernzugriff) (E-Book)
Global Trade Item Number: 
9783515130165
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Inhalt: 
Nicht nur im globalen Kontext spielt der Umweltschutz eine zentrale politische Rolle. Längst ist er auch ein Standortfaktor auf städtischer Ebene und gehört zu den Kernaufgaben von Kommunen. Doch wie lässt sich der Aufstieg dieses Politikfeldes erklären? Matthias Lieb geht mit dem Fokus auf Mainz, Wiesbaden und Freiburg der Frage nach, wie der Schutz von Umwelt und Natur ab 1970 in Städten verhandelt wurde. Im Zentrum steht dabei das bürgerschaftliche Engagement von Vereinen, Gruppen und Initiativen und deren Auftreten in den Städten und bei Umweltkonflikten in der jeweiligen Region. Anhand detailreicher Darstellungen arbeitet Lieb die Unterschiede im politischen Verhaltensstil dieser Gruppen heraus. In ihrer Breite, von konservativen Vogelschützerinnen und -schützern bis zu autonomen Gegnerinnen und Gegnern der Startbahn West am Flughafen Frankfurt, boten sie Identifikationsangebote für die Auseinandersetzungen mit Themen des Natur- und Umweltschutzes und trugen zu einer Politisierung und Popularisierung des Umweltschutzes in den Städten bei. Zugleich werden entscheidende Wegmarken in der Entwicklung des kommunalen Umweltschutzes ausgewiesen, die ihrerseits die Rahmenbedingungen für umweltpolitisches Engagement veränderten.
Mehr zum Titel: 
Cover
 
Signatur: 
10 A 136001
Standort: 
Potsdamer Straße
 
 
 
zugehörige Publikationen
1 von 1
      
 
1 von 1