German English

______________

Save

Analyse Set

New Search

______________

Additional
catalogues

Subject search
as of 1946

Subject search
1501 - 1955

Reading room

______________

Just ask us

Library Account

Interlibrary
loan

Order digital copy

Book suggestion

______________

Privacy Policy

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 of 1
      
* results  search (Subject headings (XSP)) a felvilágosodás dialektikája
 restrict (Basic classification (XBKL)) 05.30
Books
Title: 
Persons: 
Language/s: 
German
Publication statement: 
Berlin : Merve-Verlag, [2003]
Copyright date: 
© 2003
Extent: 
141 Seiten ; 170 mm x 120 mm
Series: 
Note: 
Archivierung prüfen 20240324 ; 3 (Rechtsgrundlage DE-4165
Pb. : ca. EUR 12.00
ISBN: 
3-88396-192-2 Pb. : ca. EUR 12.00
Global Trade Item Number: 
9783883961927
Subject heading: 
Subject: 
Further documents: 
Library of Congress Classification: HM851
Dewey Decimal Classification: 193
Abstract: 
*Weitere Angaben Inhalt: Massenmedien, sagt Niklas Luhmann, gibt es seit einem halben Jahrtausend, von Gutenbergs Buchdruck an. Erstaunlich genug, dass die Anfänge ihrer wissenschaftlichen Erforschung noch keine siebzig Jahre zurück liegen. Im Blick auf die medienorientierte Sozialforschung macht das "Princeton Radio Research Project" 1938 hier den Anfang. Zwischen Projektleiter Paul Lazarsfeld und Theodor W. Adorno, dem Leiter der "Music Studies", kam es dabei zu einer, inzwischen vergessenen, aber bis heute unüberwundenen Differenz um die Frage der Möglichkeit einer solchen Wissenschaft der Massenmedien überhaupt. Der Begriff selbst-"Mass Media"-stammt aus der Werbebranche und wird erst in den fünfziger Jahren des 20. Jh. über Harold A. Innis und Marshall McLuhan wissenschaftswürdig. Wieviel Vergessen haftet den Medien an, wenn Luhmanns Satz gilt, dass wir "von Welt nur wissen, was wir durch die Massenmedien wissen" ? Von welcher "Gegenwartsvergessenheit" (Innis) zeugen sie? Wolfgang Hagen, geb. 1950, ist Privatdozent für Medienwissenschaften an der Universität Basel und Leiter der Kulturabteilungen im DeutschlandRadio Berlin
Further information: 
 
Shelf mark: 
1 A 507850
Location: 
Potsdamer Straße
 
 
 
Reference management: 
related publications
1 of 1
      
 
1 of 1