Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) kaiserlich-königliche reichshaupt- und residenzstadt wien
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 05.38
E-Books/Online Ressourcen
Titel: 
Person/en: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Bielefeld : transcript Verlag, [2022]
Copyright-Datum: 
©2022
Umfang: 
1 Online-Ressource (360 Seiten)
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
In German
ISBN: 
978-3-8394-5600-2
Weitere Ausgaben: 978-3-8376-5600-8 (Druckausgabe)
Identifikator: 
DOI: 10.1515/9783839456002
Mehr zum Titel: 
Frontmatter
Inhalt
Vorwort
I. Überblick
1. Topografie: Campus Medius 1.0
2. Topologie: Campus Medius 2.0
3. Datenmodell und Infrastruktur
4. Mapping Modern Media
II. Topografie
1. Flugfeld Aspern
2. Löwe von Aspern
3. Lassalle-Hof
4. Adolf-Hitler-Haus
5. UFA-Ton-Kino
6. Burgtheater
7. Engelmann-Arena
8. Friedensbrücken-Kino
9. Neue Freie Presse
10. Schlosspark Schönbrunn
11. Tonkino Fischer
12. Karl-Marx-Hof
13. Radio Wien
14. Deutsche Gesandtschaft
15. Schwarzenbergplatz
III. Topologie
1. Den Verstand gebrauchen: Souveräne Zeichen
2. Das Leben einfangen: Prüfende Blicke
3. Die Stimme erheben: Gelenkte Sendungen
IV. Anhang
1. Abbildungsverzeichnis
2. Quellenverzeichnis
3. Projektteam
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
bisacsh: SOC052000
Inhalt: 
Campus Medius erforscht und erweitert die Möglichkeiten der digitalen Kartografie in den Kultur- und Medienwissenschaften. Simon Ganahl dokumentiert die Entwicklung des Projekts von einer historischen Fallstudie zur Mapping-Plattform. Ausgehend von der Frage, was eine mediale Erfahrung ist, werden die Konzepte des Dispositivs und des Akteur-Netzwerks in ein Datenmodell übersetzt. Als Labor dient ein Zeit-Raumvon 24 Stunden im Mai 1933 in Wien, der von einer austrofaschistischen »Türkenbefreiungsfeier« geprägt ist. Diese Massenkundgebung wird multiperspektivisch kartografiert und in medienhistorische Netzwerke eingeflochten, die sich vom 17. Jahrhundert bis in unsere Gegenwart aufspannen.
 
Volltext: 
https://www.degruyter.com/isbn/9783839456002 Kostenfrei zugänglich ohne Registrierung
Mehr zum Titel: 
Cover
Rechteinformation:
Access Status:
 
Standort: 
Elektronische Ressource - frei verfügbar
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
 
1 von 1