Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) raumkritische wende
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 10.02
E-Books/Online Ressourcen
Titel: 
Person/en: 
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Bielefeld : transcript, [2017]
Copyright-Datum: 
©2017
Umfang: 
1 Online Ressource (156 Seiten) : Illustrationen
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Literaturverzeichnis: Seite 143-149. - Personenregister
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-8394-3972-2
Weitere Ausgaben: 978-3-8376-3972-8 (Druckausgabe), 9789783837639728 (Druckausgabe)
Identifikator: 
DOI: 10.14361/9783839439722
Mehr zum Titel: 
Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Einleitung -- -- I. Antinomien des Raums -- -- II. Produktion des Raums -- -- III. Wenden zum Raum -- -- Nachbemerkung -- -- Auswahlbibliographie -- -- Personenregister -- -- Abbildungsverzeichnis
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Klassifikation der Library of Congress: HM654
Dewey Dezimal-Klassifikation: 000 ; 114 ; 304.2301
bisacsh: SOC022000
bisacsh: SOC026000
bisacsh: SOC022000
Inhalt: 
Der Spatial Turn und seine Folgen: Vor dem Hintergrund der historischen Grundlagen der Wende zum Raum zu Beginn des 21. Jahrhunderts arbeitet Stephan Günzel die maßgeblichen Verwerfungslinien der gegenwärtigen Debatte heraus und dekliniert die verschiedenen Aspekte der Verräumlichung am Beispiel von Henri Lefebvres Theorie sozialer Hervorbringung systematisch durch.Die Abgrenzung einzelner Varianten des Spatial Turn lässt die jeweils fachspezifischen Interessen am Raum deutlich werden und ermöglicht einen übergreifenden Vorschlag zu dessen methodischer Untersuchung anhand topologischer Strukturen. Der Band gibt nicht nur einen systematischen Überblick über den Spatial Turn, sondern stellt darüber hinaus die Raumtheorien von Ratzel, Simmel, Lewin, Heidegger, McLuhan, Levinas, Foucault, Spencer Brown, Bourdieu, Deleuze, de Certeau und anderen vor. Damit eignet er sich in besonderer Weise für den Einsatz in Studium und Lehre.
Mehr zum Titel: 
 
Signatur: 
Kart KS-ERF
Standort: 
Elektronische Ressource - Nutzung mit Bibliotheksausweis der Staatsbibliothek zu Berlin
Volltext: 
 
 
 
Literaturverwaltung: 
zugehörige Publikationen
1 von 1
      
 
1 von 1