Deutsch Englisch

______________

Speichern

Treffer filtern

Neue Suche

______________

Weitere Kataloge
und Datenbanken

Basisklassifikation

Historische Systematik
1501 - 1955

Lesesaal-
systematik

______________

Auskunft

Bibliothekskonto

Fernleihe

Digitalisat bestellen

Anschaffungs-
vorschlag

______________

Datenschutz

Barrierefreiheit

Impressum
(Imprint)

1 von 1
      
* Ihre Aktion  Suchen (Schlagwörter GND (Phrase) (XSP)) daiber
 eingrenzen (Basisklassifikation (XBKL)) 11.05
E-Books/Online Ressourcen
Titel: 
Person/en: 
Ausgabe: 
1. Auflage
Sprache/n: 
Deutsch
Veröffentlichungsangabe: 
Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG ; Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt, 2022
Copyright-Datum: 
©2022
Umfang: 
1 Online-Ressource (280 Seiten) : Diagramme
Art des Inhalts: 
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage SSG). UB Tübingen
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-7489-3213-0 PDF
Weitere Ausgaben: 978-3-8487-8934-4 (Druckausgabe) Print Nomos Verlagsgesellschaft, 978-3-374-07169-2 (Druckausgabe) Print Eveangelische Verlagsanstalt
Identifikator: 
DOI: 10.5771/9783748932130
Schlagwörter: 
Sachgebiete: 
Mehr zum Thema: 
Dewey Dezimal-Klassifikation: 253.3414359
Warengruppen-Systematik des VLB: 1925
Inhalt: 
In der Corona-Pandemie sind die Herausforderungen, denen die pastorale Rolle ausgesetzt ist, und die Veränderungen insbesondere im Blick auf digitale Kommunikationsformen, vor denen sie steht, wie unter einem Brennglas deutlich geworden. Die Kontexte, Formen und Fragen pastoraler Praxis und religiöser Kommunikation neu in den Blick zu nehmen, dieser Aufgabe stellt sich die pastoralsoziologische Perspektive. In diesem Sammelband finden sich die verschriftlichten Beiträge der Jahrestagung vom Sozialwissenschaftlichen Institut der EKD sowie weitere Beiträge aus dem Institut aus dem Bereich der Pastoral- und Religionssoziologie. Mit Beiträgen von OKR’in Petra-Angela Ahrens, Prof. Dr. Arnd Bünker, Prof. Dr. Karl-Fritz Daiber, Prof. Dr. Lutz Friedrichs, Dr. Horst Gorski, Prof. Dr. Matthias Koenig, Prof. Dr. Georg Lämmlin, Landesbischof Ralf Meister, Simon Michel, Dr. habil. Hilke Rebenstorf, Dr. Gunther Schendel, Prof. Dr. Thomas Schlag, Prof. Dr. Matthias Sellmann, Prof. Dr. Regina Sommer, Dr. Julia Steinkühler, Prof. Dr. Gerhard Wegner und Dr. Edgar Wunder.
 
Standort: 
Elektronische Ressource - Nutzung mit Bibliotheksausweis der Staatsbibliothek zu Berlin
Volltext: 
 
 
 
Literaturverwaltung: 
1 von 1
      
 
1 von 1